Der Bitcoin-Kurs kennt seit Jahresbeginn kein Halten mehr. Während der Corona-Krise und steigender Inflation erscheint es so, als wäre die Kryptowährung das neue Gold. Das rein digitale Zahlungsmittel gibt es schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Lange Zeit wurde es nur belächelt. Doch mit Großkonzernen wie Tesla oder PayPal, welche nun den Bitcoin akzeptieren, ist er nicht mehrwegzudenken.
Vorerst nur US-Kunden von PayPal
Aktuell versuchen immer mehr Regierungen, den dezentralen Bitcoin irgendwie in die Finanzmärkte hinein zu regulieren. Parallel dazu steigt die Nachfrage von Konsumenten, ob sie nicht mit ihm bezahlen könnten. Mit Sicherheit sind da auch viele Kleinanleger dabei, welche ihr Guthaben durch den wochenlangen Boom vervielfachen konnten.
PayPal hatte schon Ende 2020 davon gesprochen, den Bitcoin auf die Liste der akzeptierten Zahlungsmittel zu setzen. Je nach Region, konnten Nutzer bislang nur den Bankeinzug und Kreditkarten verwenden, um ihr Guthaben aufzuladen. Nun testet das eWallet den Bitcoin für US-Kunden.
Nach der Ankündigung benötigte PayPal einige Wochen, um die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Jetzt sollen es Kunden in den USA erstmals verwenden können. Diese gute Nachricht beflügelte den Kurs der Kryptowährung erneut. Aktuell kostet ein Bitcoin etwas mehr als 58.000 US-Dollar. Mitte März hatte er mit über 61.000 Dollar seinen bisherigen Höchststand erreicht.
Großer Fortschritt für Bitcoin, Ethereum & Litecoin
Bislang mussten Nutzer ihre Einzahlung direkt vom Girokonto vornehmen und dann abwarten. Je nach Standort der Krypto-Börse, konnten ein paar Tage bis zum Geldeingang vergehen. Mit PayPal könnte sich dieser Prozess nun beschleunigen. Die steigende Akzeptanz dank dem eWallet, aber auch durch Tesla und Onlineshops, dürfte die noch teils horrenden Transaktionsgebühren schrittweise drücken.
Anleger von PayPal begrüßten diese technische Neuerung. Für beide entstand hier ein großer Fortschritt. Paypal-Chef Dan Schulman, erklärte dazu: „Zum ersten Mal können Kunden Kryptowährungen so nahtlos wie eine Kreditkarte oder eine Debitkarte mithilfe ihrer PayPal-Wallet verwenden.“
Was in den News ein wenig untergeht: Im gleichem Atemzug akzeptiert PayPal nun auch Ethereum und den Litecoin. Der Kryptomarkt gewinnt damit deutlich an Fahrt.