Nachdem die US-Börsen in den vergangenen zwei Wochen eine kleine Achterbahnfahrt erlebten, steigt nun die Investitionsbereitschaft. Gute Gründe dafür liefert die beginnende Bilanzsaison. Insbesondere Netflix-Aktionäre können sich über ein starkes Wachstum freuen. Derweilen geht der erste Bitcoin-ETF an den Start und zieht ebenso Interesse auf sich.

Netflix profitiert von „Squid Game“

Vor allem die Werte im S&P 500 haben sich wieder erholt. Gestützt durch erste solide Bilanzen, ging es für den breit gefassten Index um 0,7 Prozente rauf auf 4.519 Punkte. Der für den Technologiesektor wichtig Nasdaq wuchs um denselben Prozentsatz und erreichte 15.129 Punkte. Ebenso gelang es dem Dow Jones um 0,6 Prozent zu wachen, sodass er den Handelstag bei 35.457 Zählern beendete.

Wenngleich einige Unternehmen durch starke Zahlen glänzten, wurde am meisten über Netflix berichtet. Im vergangenen Jahr profitierte der Streamingdienst von der pandemiebedingten Freizeit, welche vermehrt daheim verbracht wurde. Doch die positive Entwicklung flachte im Verlauf dieses Jahres weiter ab. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die südkoreanische Serie „Squid Game“ ihren Durchbruch erlangte. Allein zwischen Juli und September erzielte Netflix ein Nutzerwachstum um weitere 4,4 Millionen Abonnenten.

Das dritte Quartal brachte damit fast dreimal so viele Neukunden ein wie die drei Monate zuvor. Netflix übertraf somit auch seine eigenen Erwartungen von 3,5 Millionen neuen Nutzern. Insgesamt steht das Unternehmen damit schon bei über 213 Millionen aktiven Konten. Gerade während der Sommermonate muss Netflix für gewöhnlich kleinere Brötchen backen. Weil das Sommerloch dieses Mal ausblieb, erhielt die Aktie einen kräftigen Schub nach oben. In einer ersten Reaktion gewann das Wertpapier 0,4 Prozent hinzu.

Erster Bitcoin-ETF in den USA debütiert

Kryptowährungen sind für viele Anleger ein kleiner, aber fester Bestandteil ihres Portfolios geworden. Auch an den Börsen gab es immer wieder Ideen, wie man die eigentlich dezentrale Währung in die klassische Finanzwelt integrieren könnte. Mit dem „ProShares Bitcoin Strategy ETF“ gibt es nun ein solches Produkt.

Der Bitcoin-ETF machte sein Debüt mit 40,88 US-Dollar. Diese Möglichkeit verschaffte dem Bitcoin-Kurs einen neuen Höhenflug. Er schaffte es zeitweise auf über 64.000 Dollar. Wohl auch vor dem Hintergrund, dass weitere Fonds eigene Produkte dieser Art vorbereiten.