Bei vielen Anlegern mit einem Fokus auf US-Aktien haben sich die Depots zum Wochenausklang ins Positive gedreht. Entweder stehen dort nun schwarze Zahlen oder zumindest wurde das Minus der vergangenen Wochen ein großes Stück aufgearbeitet. Auch die großen Indizes haben viel Boden gut machen können. Doch sind die Gründe dafür nachhaltiger Natur?

Weniger Angst vor steigenden Zinsen

Höhere Leitzinsen führen dazu, dass Geldanlagen ohne Risiko attraktiver werden. In den USA liegen sie nun weit über vier Prozent. Dies schürte vor dem Jahresende viele Ängste und verhinderte eine Rally vor dem Börsen-Start in 2023. Doch nun scheinen eben diese Sorgen langsam zu verebben. Analysten führen dies als wesentlichen Grund an, warum sich die Indizes in dieser Woche äußerst positiv entwickelt haben.

Für den Dow Jones ging es um 2,1 Prozent nach oben, beim S&P 500 war es ein Plus von 2,3 Prozent. Spitzenreiter am Freitag war der Nasdaq Composite. Die Mehrheit aller in den USA gehandelten Wertpapiere gewann hinzu. Ausschlaggebend hierfür waren Hoffnungen, dass die nächsten Zinsschritte der Federal Reserve geringer ausfallen könnten.

Diese Theorie stützt sich auf schwachen Kennzahlen zur Auftragslage in den Vereinigten Staaten. Demnach sehen sich die Industrien mit weniger Absatz in den kommenden Wochen konfrontiert. Auch der ISM-Index für den US-Dienstleistungssektor gibt Grund zu Annahme, dass sich die Wirtschaft schwächer entwickeln dürfte. Da dies eine direkte Folge der stark gestiegenen Zinsen und der hohen Inflation sein dürfte, haben Anleger an den Börsen zugeschlagen.

Gute Daten vom Arbeitsmarkt

Positive Signale gab es hingegen bei der Vermittlung von neuen Jobs. Zwar fiel der Abbau der Arbeitslosenquote gering aus, aber er zeigte erneut in eine gute Richtung. Zeitgleich stieg das Lohnniveau schwächer als erwartet und gaben somit der Inflation wenig Zunder.

Durch die Kombination der genannten Faktoren, könnten die US-Währungshüter einen weniger aggressiven Kurs fahren. Zwar muss sich dieser Trend erst noch bestätigen, aber momentan ist der Ausblick ins neue Jahr damit erfreulicher als in den Tagen zuvor.