Die zuverlässige Lieferung vom Apple iPhone steht auf dem Spiel. Im Zuge seines Patentstreits, hat Qualcomm mit einem Produktionsstopp des Smartphones gedroht. Kommt die Herstellung in China zum Erliegen, wäre das eine finanzielle Katastrophe für den Technologieriesen.

Patentstreit nimmt Fahrt auf

Weil Apple und Qualcomm noch zu keiner Einigung gefunden haben, zieht man in China nun alle Register. Es geht um das geistige Eigentum von Qualcomm, welches man von einem chinesischen Gericht schützen lassen möchte. Eine entsprechende Klage sei schon eingegangen, wie „Bloomberg“ berichtete. Es geht um eine Nutzung von Technologien aus dem Hause Qualcomm, wofür Apple angeblich nichts zahlt.

Konkret handelt es sich um drei Patente. Sie regulieren den Stromverbrauch im iPhone. Ein weiteres Patent legt den Grundstein für Apples „Force Touch“-Technologie. Damit kann das iPhone die Stärke des Fingerdrucks messen. Was bei einigen Anwendungen sehr nützlich ist. Qualcomm besitzt für diese nicht typischen Entwicklungen entsprechende Schutzrechte. Ob der Hersteller damit Erfolg haben wird, bleibt fraglich.

Immerhin ist hier nur von Standard-Patenten die Rede. Mit diesen ein Verkaufsverbot einzufordern, sei vor den Regulierungsbehörden schwer durchzusetzen. Ein Apple-Sprecher versicherte, dass in den vielen Jahren der Zusammenarbeit, nie über diese Patente gesprochen worden sei. Vor Gericht werde die Forderung keinen Bestand haben.

Ein Horror-Szenario für Apple

Doch für den unwahrscheinlichen Fall, dass es doch klappen könnte, wäre das für Apple eine Katastrophe. Denn vom iPhone geht mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes aus. Qualcomm integriert Chips in diverse Smartphones und erzielt große Gewinne durch den Verkauf von Patentlizenzen. Letzteres galt bei Apple schon immer als ein Dorn im Auge. Qualcomm verdient bislang prozentual am Gesamtpreis jedes Produktes, wenn eine oder mehrere seiner Patente darin zum Einsatz kommen.

Qualcomm spricht von üblichen Bedingungen bei Patentlizenzen. Zudem hatte man eine globale Werbekampagne gestartet, um auf die spannenden Technologien in Apple-Produkten hinzuweisen. Beide Unternehmen sind mittlerweile Kläger und Angeklagte. Ein Einfuhrverbot in den USA, wird derzeit von Qualcomm angestrebt. In Europa setzt Apple bereits auf die Alternativen von Intel.