Samsung wird seine detaillierten Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2016 erst noch veröffentlichen. Der Technikkonzern gab aber schon an, dass die Ergebnisse sehr gut ausgefallen sind. Alle Erwartungen wurden übertroffen und das dürfte ebenso die Anleger freuen.

Galaxy S7 hat sich gut verkauft

Mit der Einführung des Samsung Galaxy S7 scheint das Unternehmen einen neuen Verkaufsschlager erzeugt zu haben. Das erste Quartal dürfte dementsprechend mit hohen Umsätzen und Gewinnen positiv ausfallen. Die noch nicht bestätigte Prognose sagt einen operativen Gewinn von 10 Prozent vorher. Das wären umgerechnet knapp 5 Milliarden Euro für Samsung. Hinzu kommt der Umsatz von ca. 37,2 Milliarden Euro, also auch hier ein dickes Plus. Bei so guten Aussichten warten nun alle gespannt auf den abschliessenden Bericht.

Neben dem Galaxy S7 dürfte auch das Galaxy S7 Edge gut verkauft worden sein. Allein beim Galaxy S7 soll es um die zehn Millionen Auslieferungen gegeben haben. Ein grosser Überschuss zum angepeilten Ziel, so heisst es. Der Nachfolger einer sehr bekannten Smartphone-Serie platziert sich im Luxus-Segment. Günstige Handys von Samsung verkaufen sich aufgrund der chinesischen Konkurrenz weniger gut. Die oberste Kategorie muss sich Samsung vor allem mit Apple teilen.

325.000 Vorbestellungen für Model 3

Wir bleiben bei elektrifizierenden Neuigkeiten, wechseln dafür jedoch in die Autobranche. Der Elektro-Fahrzeughersteller Tesla hat erklärt, dass man in weniger als einer Woche 325.000 Vorbestellungen für das „Model 3“ erhalten habe. Umgerechnet bedeutet das einen Umsatz von mehr als 12 Milliarden Euro. Eine derartige Nachfrage gab es bislang noch bei keinem anderen Wagen des Unternehmens.

Vor genau einer Woche hatte Tesla das Model 3 der Öffentlichkeit präsentiert. Der Mittelklassewagen wird 35.000 Dollar kosten, wobei es noch eine staatliche Förderung in dem jeweiligen Land geben kann. Ende 2017 will man ihn vom Band rollen lassen. Für eine Vorbestellung sind 1.000 Dollar als Sicherheit anzuzahlen.

Tesla erhält damit eine kräftige Finanzspritze durch sein neuestes Modell. Es bleibt aber fraglich, ob der versprochene Liefertermin eingehalten werden kann. Hier erwies sich Tesla in der Vergangenheit nicht immer als zuverlässig.