Als wären explodierende Akkus nicht schon schlecht genug fürs Geschäft gewesen, hat sich Samsung´s Vize-Chef Lee Jae Yong auch noch in die Korruption verwickeln lassen. So sehen es zumindest die Beamten, welche ihn nun nach einem 22 Stunden langen Verhör festnehmen wollen. Mit dem Ausstellen des Haftbefehls, ist seine Schuld aber noch nicht endgültig bewiesen.
Ernste Probleme für Samsung
Somit ist aber nicht nur Präsidentin Park Geun Hye betroffen, sondern auch Yong. Damit kommen auf die Führungsetage von Samsung wirklich ernste Probleme zu. Lee Jae Yong gilt als Erbe des Konzerns und hat dementsprechend eine hohe Verantwortung übernommen. Zugetragen hat sich das alles in Seoul, wo das zuständige Gericht den Haftbefehl ausgestellt hat. Lee muss nun gegen die Vorwürfe des Betrugs ankämpfen.
Konkret geht es um eine Frau namens Choi Soon Sil. Sie hat sich der guten Beziehung mit Lee bedient und somit unlautere Vorteile ausgenutzt. Choi hat sich auch mit Präsidentin Park gut gestellt und somit Spenden in Millionenhöhe erhalten. Die Gelder wurden Stiftungen gutgeschrieben, doch einen Großteil davon hat sich Choi in die eigene Tasche gesteckt. Auch Regierungsgeschäft soll Choi manipuliert haben. Mittlerweile muss sie in Haft sitzen und die Untersuchungen abwarten.
Samsung ist als wichtiger Geldgeber für die Stiftungen bekannt. Deshalb wird behauptet, dass der Technologie-Konzern bestechlich sei. Dies haben Vertreter verneint, weil Samsung dafür nie eine Gegenleistung erhalten habe.
Südkoreas Zugpferd unter Beschuss
Der Imageschaden ist nicht unerheblich. Eines von Südkoreas erfolgreichsten Unternehmen strauchelt und das nicht zu knapp. Choi stellte hierbei vermutlich das Bindeglied zwischen Samsung und den Behörden dar. Als Gegenleistung für die Spenden, soll sie dem Konzern zu einer umstrittenen Fusion verholfen haben. Gemeint sind damit die Unternehmensgruppen Samsung S&T und Cheil Industries. Dadurch wurde die Übergabe an Lee im Wesentlichen vereinfacht, heißt es. Nun droht Park als Präsidentin im schlimmsten Fall die Amtsenthebung.