Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat heute wie erwartet den Leitzins auf 0,00 % gesenkt und setzt damit ihren expansiven Kurs fort. Hintergrund sind stabile Inflation, ein starker Franken und eine zurückhaltende Konjunktur. Für Sparer bedeutet das: Es gibt keine Zinsen mehr – nach Abzug von Gebühren und Inflation verlieren sie real Vermögen.

Das klassische Sparkonto ist damit endgültig zur finanziellen Sackgasse geworden. Die nominale Sicherheit täuscht: Wer heute in der Schweiz sein Vermögen auf dem Konto parkiert, verliert reale Kaufkraft – Monat für Monat. Eine strategische Vermögenssteuerung erfordert deshalb neue Wege – jenseits der heimischen Nullzinspolitik.

Internationale Zinsvorteile nutzen

In den USA hält die Notenbank ihren Leitzins weiterhin im Bereich von 4,25 % bis 4,50 %. Trotz zunehmender Spekulationen über mögliche Zinssenkungen bleibt das US-Zinsniveau deutlich über dem europäischen – ein struktureller Vorteil für Anleger, die global denken. Besonders in Verbindung mit dem aktuell schwachen US-Dollar ergibt sich für Investoren aus der Schweiz ein attraktiver Einstiegszeitpunkt.

Substanz statt Stillstand

Gerade in einem Umfeld ohne Zinsrendite gewinnen reale Werte an Bedeutung. Großkapitalisierte US-Konzerne – etwa aus den Sektoren Energie, Gesundheitswesen, Infrastruktur oder Grundversorgung – bieten stabile Geschäftsmodelle, hohe Cashflows und Dividenden zwischen 3 % und 6 %. Sie entwickeln sich unabhängig von der Schweizer Geldpolitik und ziehen weltweit Kapital an.

Viele dieser Unternehmen haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie auch in unsicheren Zeiten zuverlässig Erträge erwirtschaften. Für Anleger, die auf Kaufkraftsicherung und laufende Ausschüttungen setzen, sind sie eine klare Alternative zur Bankeinlage.

Erfolg ist eine Entscheidung – und zwar Ihre

Wer wartet, verliert. Wer handelt, positioniert sich. Die Märkte sind offen – und der Zugang zu hochwertigen Aktien einfacher denn je. Die Frage ist nicht, ob Sie investieren sollten – sondern wie gut Sie heute aufgestellt sind, um morgen souverän zu bleiben.

Fazit

Mit der SNB-Nullzinspolitik verlieren Schweizer Spareinlagen an Wert – real und ohne Aufschub. US-Aktien mit Substanz und Dividende bieten eine robuste Alternative. Sie kombinieren laufende Erträge mit internationaler Marktstärke. Für Anleger bedeutet das: Nicht abwarten, sondern aus der Lage Kapital machen.

Welche Titel grosses Kurspotential und zusätzlich eine gute Dividende zahlen, erfahren Sie vom Team von Kapital24.ch