Die wichtigsten US-Aktienindizes verzeichneten am letzten Tag einer volatilen Handelswoche deutliche Zuwächse, nachdem die jüngsten Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) zeigten, dass die Preissteigerungen im Juni leicht nachließen. Zum Wochenausklang profitierten vor allem Werte im S&P 500.

Großes Comeback von 3M

Der PCE ist ein bevorzugter Indikator für die von der Federal Reserve überwachte Inflation, sodass die anhaltende Abkühlung des Preisdrucks die Erwartung stützt, dass die Zentralbank ihre Zinsen in den kommenden Monaten senken wird.

Der S&P 500 stieg in der Sitzung am Freitag um 1,1 %. Der technologielastige Nasdaq legte um 1,0 % zu, während der Dow um 1,6 % zulegte, angekurbelt durch überproportionale Gewinne des Industriekonglomerats 3M.

Dessen Aktien erzielten nicht nur die beste Performance unter den 30 Komponenten des Dow Jones, sondern führten auch den S&P 500 an und stiegen um 23,0 % auf ihren höchsten Stand seit 2022. Der Kurssprung der Aktie erfolgte, nachdem der Hersteller von Klebeband (bspw. Scotch-Brite) und anderen bekannten Marken einen besser als erwarteten Gewinn sowie Umsatz für das zweite Quartal meldete und gleichzeitig seine Prognosen für das Gesamtjahr anhob.

CEO William Brown, der Anfang Mai die Leitung von 3M übernahm, erklärte, der Mischkonzern konzentriere sich nach der Beilegung von Sammelklagen und der Ausgliederung seiner Gesundheitssparte Solventum auf organisches Umsatzwachstum.

Mohawk Industries knapp 30 % im Plus

Der Kabel- und Internetanbieter Charter Communications übertraf in seiner Mitteilung für das zweite Quartal ebenfalls die Umsatz- und Gewinnerwartungen. Seine Aktien stiegen um 16,6 %. Obwohl Charter aufgrund des harten Wettbewerbs einen Rückgang der Breitband-Abonnenten meldete, erzielte das Unternehmen in ländlichen Märkten Wachstum. Was auf seine Expansion im Mobiltelefonbereich sowie auf staatliche Programme zur Verbesserung des Internetzugangs in abgelegeneren Gebieten zurückzuführen war.

Die Aktien von Mohawk Industries stiegen um 19,5 %, nachdem der Hersteller von Bodenbelägen für Wohn- und Gewerbeimmobilien die Prognosen für den Gewinn pro Aktie (EPS) für das zweite Quartal übertraf. Außerdem hob man die Prognose zum Gewinn für das dritte Quartal an. Nach den starken Quartalsergebnissen stufte die Bank of America die Mohawk-Aktie von „Underperform“ auf „Buy“ hoch und erhöhte gleichzeitig ihr Kursziel deutlich.

Die Wertpapiere von Dexcom erlitten dagegen die stärksten Verluste aller S&P 500-Aktien und stürzten um 40,7 % ab. Der Hersteller von Blutzuckermessgeräten für Diabetespatienten verfehlte die Umsatzschätzungen für das zweite Quartal und senkte seine Umsatzprognose für das laufende Quartal sowie das Gesamtjahr.