Viele US-Aktien setzten ihre große Rallye nach den Wahlen am Donnerstag größtenteils fort. Wobei alle drei wichtigen Indizes während der Sitzung Rekordhöhen erreichten, nachdem die Federal Reserve die Zinsen gesenkt hatte. Die Währungshüter entschieden sich, ihren kurzfristigen Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 4,5 % bis 4,75 % zu senken. Es war die zweite Senkung in Folge und folgte auf eine gewaltige Reduzierung um einen halben Prozentpunkt bei der letzten Fed-Sitzung im September.
Ein guter Tag für die US-Börsen
Der Bluechip-Index Dow schloss unverändert bei 43.729,34, aber der breite Standard & Poor’s 500 schloss mit einem Rekordhoch von 5.973,10 – ein Plus von 0,74 %. Der technologielastige Nasdaq beendete den gestrigen Handelstag mit einem Rekordstand von 19.269,46 um 1,51 % höher.
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg am Mittwoch sprunghaft an. Was einige Ökonomen auf die Befürchtungen zurückführten, der designierte Präsident Donald Trump könnte das Defizit in die Höhe treiben. Er könne auch umfassende Zölle einführen, welche die Inflation wieder anheizen würden. Nach der Zinsankündigung der Fed fiel sie jedoch.
Wie sieht die Zinsprognose der Fed aus?
Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, die Fed habe „ein gutes Gefühl“ hinsichtlich der Wirtschaft und deutete an, dass weitere kleine Zinssenkungen bevorstünden, das Tempo jedoch weiterhin von den Daten abhängig sei.
„Sie (die Fed) erkennen an, dass die Politik weiterhin restriktiv bleibt und dass weitere Kürzungen wahrscheinlich sind, das Tempo dieser Kürzungen sich jedoch verlangsamen könnte“, schrieb James Knightley, Chefvolkswirt für internationale Angelegenheiten bei der niederländischen Bank ING. „Sie wollten den ‚Trump-Effekt‘ nicht unbedingt diskutieren, aber hier liegt das Risiko: etwas stärkeres Wachstum mit mehr Inflationsdruck. Und das könnte zu einer weniger aggressiven Zinssenkungspolitik führen.“
Trump hat versprochen, umfassende Zölle und Steuersenkungen durchzusetzen. Was laut einigen Ökonomen die Inflation wieder anheizen könnte. Bislang sind sich die Ökonomen uneinig, ob die Fed die Zinssenkungen bei ihrer nächsten und letzten Sitzung des Jahres im Dezember aussetzen oder vor einer möglichen Pause noch eine weitere Senkung um einen Viertelprozentpunkt durchbringen wird.