Während der Corona-Pandemie erlebten Streamingdienste eine wahre Goldgräberstimmung. Durch Lockdowns und das vermehrte Arbeiten im Home Office, blieben die Menschen überwiegend in ihren eigenen vier Wänden. Was dazu führte, dass Plattformen wie Amazon Prime und Netflix verstärkt genutzt wurden. Nun, dieser Corona-Bonus hat sich in diesem Jahr verabschiedet. Doch der Kampf um die Gunst der Abonnenten geht weiter. Alle großen Streaminganbieter wollen in 2023 mit neuen Filmen und Serien begeistern.

Squid Game erhält Fortsetzung

Branchenprimus Netflix sah sich in 2022 mit einer wachsenden Konkurrenz konfrontiert. Im kommenden Jahr möchten die Kalifornier wieder mehr Marktanteile und Nutzer gewinnen. Unter anderem mit einer Fortsetzung seines Erfolgshits „Squid Game“. Für 2023 ist eine zweite Staffel geplant, zu der schon seit einige Wochen entsprechende Trailer online sind. Auch bei „The Crown“ soll es weitergehen. Zudem arbeitet Netflix an „Die Kaiserin“ und „Kleo“.

Auch bei Amazon Prime Video, Apple TV  und Disney+ sind Fortsetzungen sowie neue Serien und Filme geplant. Wie die dritte Staffel von „Star Trek: Picard“, welche am 17. Februar 2023 beginnt. Fans des Franchise können sich zudem auf „Star Trek: Strange New Worlds“ freuen.

Loki, der streitlustige Bruder von Thor, lässt sich in einer weiteren Staffel blicken, welche auf Disney+ erscheinen wird. Fans von „The Mandalorian“ können sich gleich mit beim Streamingdienst einreihen. Nach zwei Jahren des Wartens, wurde nun die dritte Staffel angekündigt.

Weitere interessante Veröffentlichungen auf den Streaming-Portalen sind: „Secret Invasion, Ironheart, Shrinking, „1923“ mit Harrison Ford, Deutsches Haus und Jerks.

Paramount+ erhöht Wettbewerbsdruck

Für frischen Wind sorgt der erst in 2021 gegründete Streamingdienst „Paramount+“. Das früher als „CBS All Access“ bekannte Programm arbeitet mit MTV zusammen. Gemeinsam ist eine Reihe rund um Dragqueens gedacht. Ergänzend dazu veranstaltet Paramount+ mit „Drag Race Global All Stars“ einen Wettbewerb unter den Fans. Bislang stehen noch keine konkreten Starttermine fest.

Einige Aktien der genannten Streamingdienste bzw. die dahinterstehenden Unternehmen haben seit Jahresbeginn stark an Wert verloren. Dies könnte sich mit den zu erwartenden Erfolgen wieder änder und somit gute Einstiegschancen für Anleger bieten. Gerne beraten wir Sie hierzu mit einer individuell optimierten Anlagestrategie.