Die US-Börsen haben sich am heutigen Dienstag in zwei Lager geteilt. Die meisten Titel hängen wegen dem US-Schuldenstreit weiterhin in der Schwebe oder verlieren sogar an Boden. Dem schwerwiegenden Problem können bis dato nur die Tech-Aktien trotzen. Allen voran der Chiphersteller Nvidia, welcher dank Künstlicher Intelligenz starke Kurssprünge verzeichnet.

Nasdaq 100 kennt kein Halten mehr

Am vergangenen Freitag legte der technologieschwere Nasdaq 100 bereits um 2,6 Prozent zu. In den frühen Morgenstunden stieg er kurz über die Marke von 14.500 Punkten. Aktuell steht er wieder etwas niedriger. Von seinem Spitzenwert ist der Index noch ein gutes Stück entfernt, doch er befindet sich auf einem guten Weg.

Alles rund um Künstliche Intelligenz scheint in diesen Tagen ein ganz heißes Eisen zu sein. Die Ideenküche bei den Entwicklern sprudelt nur so vor sich hin. Nvidia profitiert momentan am meisten davon. Leistungsstarke Halbleiter und Module für die Rechenzentren der Zukunft können aber viele andere Unternehmen ebenso produzieren. Es ist anzunehmen, dass der Hype um ChatGPT & Co gerade erst begonnen hat.

Die Euphorie an den US-Börsen wird jedoch vom Schuldenstreit überschattet. Zwar wurde am Wochenende ein Kompromiss gefunden, aber hierfür bedarf es noch der Zustimmung im Kongress.

Nvidia knackt Marke von 1 Billion US-Dollar

Unterdessen hat Nvidia seinen Siegeszug aus der letzten Woche fortgesetzt. Die ungebrochen hohe Nachfrage für Computerchips hat den Börsenwert des Unternehmens über die Marke von einer Billion US-Dollar gehoben. Ein absolutes Phänomen in der Branche, denn keinem anderen Chiphersteller gelang bisher dieser Meilenstein. Eine solche Bewertung erhalten derzeit nur sechs Firmen. Nvidia gesellt sich damit zu Apple, Microsoft, Amazon und dem Google-Mutterkonzern Alphabet. Nummer Sechs stammt aus Saudi-Arabien, der Ölkonzern Aramco.

Doch wie bei allen Aktien im Höhenflug gilt auch hier, dass sich das Wunschdenken von der Realität abkapseln könnte. Noch ordern die KI-Entwickler massenhaft Chips bei Nvidia. Doch wie nachhaltig ist das explosive Wachstum? Erste Warnungen vor einer Überbewertung werden laut.

In den nächsten Tagen könnte außerdem zu empfindlichen Gewinnmitnahmen kommen, weil die Nvidia-Aktie in kürzester Zeit ein dickes Plus im zweistelligen Bereich eingefahren hat. Dritten profitiert der Konzern momentan noch davon, dass die Konkurrenz ihre Aufholjagd erst noch starten muss.