Schon länger wissen wir, dass Tesla mindestens eine Gigafactory in Europa errichten will. Viele Standorte hatten sich daraufhin beworben. Jetzt liegen konkrete Pläne für eine Fabrik nahe Berlin vor. Die deutsche Hauptstadt wird soll schon Ende 2021 eine funktionsfähige Gigafactory besitzen. Damit kann der Hersteller von elektrisch betriebenen Fahrzeugen deutlich näher an europäischen Kunden sein.

SUV Model Y, Antriebe & Batterien

Die geplante Gigafactory soll auf diese drei Produktgruppen ausgerichtet sein. Tesla möchte hier den noch in der Entwicklung befindlichen Kompakt-SUV Model Y fertigen lassen. Außerdem werden Mitarbeiter Batterien und Antriebssysteme für Tesla herstellen.

Die Ironie an dieser Nachricht: Das Werk soll in der Nähe vom ewig nicht fertig werdenden Hauptstadtflughafen BER entstehen.

Für Deutschland bedeutet dies wieder ein paar neue Arbeitsplätze im Technologiesektor. Zumal Tesla auch ein Ingenieurs- und Designzentrum in Berlin aufbauen möchte. Firmenchef Elon Musk lobte Deutschland für seine „großartigen Autos“ und nannte dies als einen Grund für diesen Gigafactory-Standort.

Startschuss Ende 2021

Musk ist für seine ambitionierten Vorhaben bestens bekannt. Für die Eröffnung der ersten europäischen Gigafactory nannte er Ende 2021 als Datum.

Erste Vermutungen legen nahe, dass es Tesla auf eine leerstehende Industriefläche im brandenburgischen Grünheide abgesehen haben könnte. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Der Tesla-Chef und Gründer erklärte jedoch schon via Twitter, dass hier das Model Y als erstes E-Auto vom Band rollen soll. Es handelt sich um einen kompakten SUV, welcher auf Grundlage des Model 3 entwickelt wird.

Deutschland ist als Standort innerhalb Europa gut gewählt. Die Anbindung ist gut und alle Länder lassen sich zügig beliefern. Mit dem Model 3 und dem Model Y will Tesla den Kontinent erobern.

Mit „Gigafactory“ sind dabei Fabriken gemeint, welche ausschließlich den Batteriebedarf für die E-Autos decken. Im Bundestaat Nevada steht eine davon. China erhielt in Rekordzeit ihre eigene. Jene Werke auf US-Boden sind überlastet, heißt es. Daher will Musk möglichst schnell expandieren.