Einige der wichtigsten Wall-Street-CEOs sehen einen anhaltenden Inflationsdruck in der US-Wirtschaft. Sie sind nicht davon überzeugt, dass die Federal Reserve ihre Zinspolitik mit zwei weiteren Senkungen in diesem Jahr fortsetzen wird.
Was bringt der Kurs vom neuen US-Präsidenten?
Die Fed senkte ihren Leitzins im September um 50 Basispunkte – ein Wendepunkt in ihrer Steuerung der US-Wirtschaft und in ihrer Inflationsprognose. In Berichten von Ende September hatten Strategen von JPMorgan sowie Fitch Ratings zwei weitere Zinssenkungen bis Ende 2024 vorhergesagt und erwarten, dass solche Senkungen in 2025 andauern werden.
Das FedWatch-Tool der CME Group beziffert die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte bei der Novembersitzung in dieser Woche auf 98 %. Die aktuelle Wahrscheinlichkeit, dass der Leitzins bei der Dezembersitzung um weitere 25 Basispunkte gesenkt wird, liegt bei 78 %. Aber einige CEOs scheinen skeptisch zu sein. Bei einer Rede letzte Woche auf Saudi-Arabiens wichtigster Wirtschaftskonferenz, der Future Investment Initiative, sehen sie eine weitere Inflation in den USA bevorstehen.
Die Politik vom neuen US-Präsidenten Donald Trump dürfte Entwicklungen mit sich bringen, die potenziell inflationär und stimulierend wirken – wie etwa öffentliche Ausgaben, die Rückverlagerung der Produktion ins Inland und Zölle.
Zwei-Prozent-Ziel schwer zu erreichen
„Ich denke, die Inflation ist hartnäckiger, ehrlich gesagt, wenn man sich die Arbeitsmarktberichte und die Lohnberichte in den USA ansieht, wird es meiner Meinung nach schwer werden, die Inflation auf die 2%-Marke zu senken“, sagte Jenny Johnson, Präsidentin und CEO von Franklin Templeton, am Mittwoch in einem Interview mit CNBC. Sie glaube, dass es in diesem Jahr nur noch eine weitere Zinssenkung geben werde.
Larry Fink, dessen riesiger BlackRock-Fonds Vermögenswerte im Wert von über 10 Billionen Dollar verwaltet, rechnet ebenfalls mit einer Zinssenkung vor Ende 2024. „Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir mindestens eine Senkung um 25 [Basispunkte] haben werden, aber dennoch glaube ich, dass wir eine höhere Inflation in der Welt haben als je zuvor“, so Fink letzte Woche bei einem anderen FII-Panel.
Der amerikanische Verbraucherpreisindex stieg im September im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 2,4 %, so das U.S. Bureau of Labor Statistics. Diese Zahl ist ein bisschen niedriger als der Wert von 2,5 % im August. Dies deutet auf eine Verlangsamung des Preiswachstums hin. Der September-Wert war auch der Niedrigste seit Februar 2021.