Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sich eine Finanzspritze geholt. Dabei geht es um sogenannte „Wandelanleihen“, welche Investoren eine gute Rendite bei unterschiedlichen Laufzeiten verspricht. Wird das Volumen von den Anlegern vollständig ausgeschöpft, dann erhält Twitter 1,5 Milliarden Dollar auf sein Konto.

1,5 Milliarden vom Anleihemarkt

Twitter stand bislang sehr sicher auf eigenen Füssen, die Idee mit den Wandelanleihen wird nun zum ersten Mal genutzt um zusätzliches Kapital zu realisieren. Kurz zuvor waren Berichte im Internet aufgetaucht, dass Twitter einige Zukäufe plant, damit bald mehr Einnahmen durch Werbung erzielt werden. Denn bislang ist das Kurznachrichtensystem alles andere als eine sprudelnde Geldquelle.

Die Anleihen-Verkäufe werden etappenweise stattfinden. Die US-Börsenaufsicht gab bekannt, dass Twitter zunächst zwei Wandelanleihen im Wert von jeweils 650 Millionen Dollar geplant sind. Die Laufzeit variiert mit einem Ende von 2019 und 2021. Der zu erhoffende Zins muss noch durch die abschliessende Preisfindung festgelegt werden. Zur Geldanlage sind leider nur Geldinstitute zugelassen, private Anleger erhalten keine Chance auf die Anleihen. Als weitere Option behält sich Twitter vor, diese später an Aktien umwandeln zu können.

Das Ziel der Geldspitze?

Dieses kennt noch niemand ausserhalb des Unternehmens. Bislang ist nur von „allgemeinen Unternehmenszwecken“ die Rede, aber eine solche Summe kann nur der Expansion dienen. Die bisherigen Zukäufe in diesem Jahr dienten vor allem dem Ausbau des Werbenetzwerkes. In diese Richtung könnte es weiter gehen oder Twitter bringt uns eine ganz grosse Überraschung?

Anleihen scheinen der neue Trend in Sachen Geldanlage zu werden. Es gibt zahlreiche vermögende Investoren die nur darauf warten zu zahlen. Allein in den USA gab es in diesem Jahr schon 96 Emissionen, welche 35 Milliarden Dollar kapitalisiert haben. (Quelle: Dealogic)

Unternehmen wie Google, eBay und Netflix haben es vorgemacht, Twitter zieht einfach nach. Experten zweifeln aber daran, dass Twitter den Betrag in eine Investition stecken wird. Darauf weist auch das schrittweise Veröffentlichen der Wandelanleihen hin. Schnell reagieren zu können, wenn sich gute Geschäfte anbahnen, darum geht es dem Nachrichtendienst wohl eher.