Die Aktienkurse an den US-Börsen blieben heute gemischt. Intel ist um mehr als +8 % gestiegen, nachdem Bloomberg berichtete, dass das Unternehmen verschiedene Szenarien diskutiert. Darunter eine Aufspaltung seiner Produktdesign- und Fertigungsgeschäfte. Auch Autodesk schaffte es um mehr als +3 % nach oben, nachdem es einen besser als erwarteten Nettoumsatz im zweiten Quartal meldete und seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte. Es gab jedoch nicht nur Gewinner.
Viele Aktien mit dickem Plus zum Wochenausklang
Diverse Aktienkurse bauten ihre Gewinne heute aufgrund des günstigen US-Kern-PCE-Preisindex für Juli und der Berichte über die persönlichen Ausgaben im Juli aus. Die Daten deuten darauf hin, dass die Fed bisher in der Lage war, den Preisdruck zu zähmen, ohne den Verbrauchern allzu große Schmerzen zuzufügen. Was die Aussichten auf eine sanfte Landung erhöht. Der Fed-freundliche PCE-Bericht bestärkte ebenso die Erwartungen, dass die Währungshüter die Zinsen bei der FOMC-Sitzung am 17./18. September senken wird.
Einige US-Aktien wurden heute auch durch eine Rallye der europäischen Aktien unterstützt. Der Euro Stoxx 50 stieg heute auf ein 1,5-Monats-Hoch aufgrund besser als erwarteter Wirtschaftsnachrichten aus der Eurozone. Diese zeigten, dass die Verbraucherpreise in der Eurozone auf ein 3-Jahres-Tief sanken und die Arbeitslosenquote in der unerwartet auf ein Rekordtief fiel.
Der US-Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan für August wurde um +0,1 auf 67,9 nach oben korrigiert und fiel damit schwächer aus als die Erwartungen von 68,1. Die Märkte schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um -25 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung auf 100 % und eine Zinssenkung um -50 Basispunkte bei dieser Sitzung auf 31 %.
Weitere US-Aktientrends
Energieproduzenten und Energiedienstleister stehen heute unter Druck, da der Preis für WTI-Rohöl um mehr als -2 % gefallen ist. Infolgedessen sind APA Corp (APA), Schlumberger (SLB), ConocoPhillips (COP), Devon Energy (DVN), Marathon Oil (MRO), Baker Hughes (BKR), Diamondback Energy (FANG), Occidental Petroleum (OXY) und Exxon Mobil (XOM) um mehr als ein Prozent gefallen.
MongoDB (MDB) ist dagegen um mehr als +15 % gestiegen und führt damit die Gewinner im Nasdaq 100 an. Zuvor hat das Unternehmen für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 70 Cent gemeldet.
Marvell Technology (MRVL) ist um mehr als +5 % gewachsen, nachdem das Unternehmen einen Nettoumsatz von 1,27 Milliarden USD für das zweite Quartal gemeldet hat und damit die Erwartungen übertraf. Dell Technologies legte um mehr als zwei Prozent zu. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,89 US-Dollar für das zweite Quartal und damit über dem Konsens von 1,71 USD liegt.