Erst konnten wir Woche für Woche die steigenden Arbeitslosenzahlen in den USA beobachten. Jetzt machen sich die ersten Nachwehen bemerkbar. Wer seinen Job verlor oder durch Kurzarbeit weniger Geld verdient, kann laufende Kredite vermutlich nicht abbezahlen. Dieses Phänomen der faulen Kredite müssen nun die US-Banken ausbaden. Während hier enorm hohe Ausfälle drohen, sieht es in anderen Bereichen besser aus.

Schnelle Erholung rückt in weite Ferne

Womöglich rollt schon die immer wieder angekündigte zweite Welle über die USA. Jedenfalls steigen die Infektionszahlen erneut rapide an. Die schnelle Erholung der Konjunktur ist damit vorerst vom Tisch. Da nützen wohl auch alle Finanzspritzen für Unternehmen und Arbeitnehmer nichts.

Spannend wird es in diesem Zusammenhang am morgigen Dienstag. Dann werden JP Morgan, Wells Fargo sowie die Citibank ihre neuesten Quartalszahlen vorlegen. Am Mittwoch zieht Goldman Sachs nach. Aus diesen Bilanzen dürfte sich ableiten lassen, wie schwer die Großbanken von der plötzlich zahlungsunfähigen Kundeschaft getroffen wurden.

Davor konnten sich auch nicht Morgan Stanley und die Bank of America retten. Ihre Zahlen werden für Donnerstag erwartet. Erste Prognosen sagen Gewinneinbrüche von bis zu 70 Prozent vorher. Barclays-Analyst Jason Goldberg schätzt außerdem, dass die Rückstellungen für faule Kredite auf 31,7 Milliarden US-Dollar anwachsen werden. Was einer Versechsfachung zum Vorjahr gleichkäme.

Weitere Probleme in der Corona-Zeit

Unabhängig von den ausbleibenden Kredit-Tilgungen, wurden die Bilanzen von weiteren Herausforderungen bedrängt. Vermutlich wurden viel weniger neue Finanzierungen abgeschlossen. Außerdem können die US-Banken derzeit kaum nennenswerte Zinsüberschüsse erwirtschaften. US-Präsident Donald Trump hatte die Fed sogar zur Senkung des Leitzinsniveaus gedrängt. Nun liegt er nahe null Prozent.

Außerdem könnte die Phase massiver Kreditausfälle weiter andauern. Die bisherige Aufstockung von Arbeitslosenhilfe endet mit dem laufenden Monat. Sollte es danach keine Unterstützung für Arbeitssuchende mehr geben, drohen weitere Einbußen. Infolgedessen würde sich auch die private Konsumlaune stark eintrüben. Doch gerade auf diese stützt sich die US-Konjunktur mit einem Anteil von etwa 70 Prozent besonders.

Einen Lichtblick gibt es derzeit aber doch. Das Kapitalmarktgeschäft entwickelte sich zuletzt positiv. Die genannten Banken sind zum Teil gut mit der Platzierung von Aktien und Anleihen aufgestellt. Weshalb es den meisten von ihnen gelingen dürfte, für das zurückliegende Quartal schwarze Zahlen zu schreiben.