Am Montag knickten die US-Börsen stark ein. Einen Tag später beruhigt sich die Lage zwar, aber es bleibt bei einer sehr angespannten Situation. Wenigstens zum Börsenschluss am Dienstagabend gab es einen Hoffnungsschimmer. Mit Spannung wird der Verlauf zur Wochenmitte erwartet.
Dow Jones schließt mit über 2 Prozent im Plus ab
Zum Wochenauftakt erlebten die US-Aktienmärkte ein kräftiges Beben. Der Dow Jones fiel unter seine Marke von 24.000 Punkten. Doch schon am gestrigen Abend erholte er sich mit 2,33 Prozent an einem Handelstag. Was zu 24.912,77 Punkten führte. Das Minus von 4,6 Prozent am Montagabend ist damit vergessen.
Für den S&P 500 ging es um 1,74 Prozent nach oben. Womit er bei 2.695,14 Punkten den Feierabend einleitete. Im Nasdaq 100 vereinen sich hauptsächlich technologiebasierte Unternehmen. Auch seine 2,62 Prozent versprachen einen kurzzeitigen Aufwind.
Warum reagierten die Märkte so nervös? Weil die Zinsen in den USA vermutlich schneller steigen sollen als zunächst vermutet. Anzeichen dafür lieferte der Arbeitsmarktbericht. Aus ihm gingen stark gewachsene Löhne und Gehälter hervor. Ein hoher Leitzins gestaltet klassische Anlageformen wie Festgeld, Tagesgeld und Anleihen attraktiver. Weshalb einige Investoren ihre Gelder von den unsicheren Aktienmärkten abziehen.
Doch vorerst muss abgewartet werden, ob den besseren Einkommen auch eine höhere Inflation folgt.
US-Börsen versuchen zu beruhigen
Um der Unruhe entgegenzuwirken, hatten die US-Börsen einen kurzfristigen Entschluss gefasst. Sie setzten jene börsennotierten Fonds aus, welche auf eine Verringerung der Volatilität spekulieren. Was für etwas Entspannung sorgte. Nach eingehender Analyse sprechen viele Ökonomen von einer übereilten Reaktion. Nur weil steigende Zinsen in Aussicht gestellt wurden, hätte der Absturz nicht so heftig ausfallen müssen.
US-Finanzminister Steven Mnuchin erklärte, dass die Schwankungen zwar stark, aber nicht groß genug gewesen sein. Davon ließen sich die amerikanischen Börsen nicht erschüttern. Eine Korrektur war für viele Experten längt überfällig. Denn seit 2009 steigt der Dow Jones mit nur kleinen Pausen immer weiter an. Ende Januar erzielte er 26.616 Punkte. Klar, dass dies nicht ewig so weitergehen konnte.