Am gestrigen Montag setzte eine leichte Erholung an den US-Börsen ein. Anleger wurden wegen der anstehenden Verhandlungen im Ukraine-Krieg positiv gestimmt. Unsicher bleibt derweilen, wann die US-Notenbank Fed die nächsten Zinsschritte angehen wird. In diesem Jahr sollen noch weitere kommen. Aufgrund einer schwächelnden Nachfrage aus China, hat der Ölpreis an Wert verloren. Aufgrund der etwas entspannteren Lage, zeigten sich Investoren wieder kauffreudig.

Günstiges Öl verleitete zu Aktien-Käufen

Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland ist noch lange nicht beendet, so scheint es. Während die Kämpfe fortgeführt werden, wollen sich die Politiker wieder an den runden Tisch setzen. Der Dow Jones gewann 0,4 Prozent hinzu und erreicht fast wieder die Marke von 35.000 Punkten. FÜR DEN S&P 500 ging es um 0,7 Prozent aufwärts und dem Nasdaq Composite gelang sogar ein Sprung von 1,3 Prozent. Das Treffen der Vertreter aus Russland und der Ukraine soll heute in der Türkei stattfinden.

Parallel dazu kämpft die USA weiterhin mit einer a haltend hohen Inflation. Ihre Notenbank, die Federal Reserve, möchte dem mit zwei Zinsschritten begegnen. Im Gespräch sein dabei jeweils 50 Basispunkte. Eine Anhebung der Leitzinsen führt in der Regel zu weniger Interesse daran, am Börsengeschehen teilnehmen zu wollen. Bislang scheinen die Indizes davon wenig überrascht. Seit Ende 2021 war bereits bekannt, dass es in diesem Jahr zu mehreren Anhebungen kommen soll.

Die Börsen dürften ebenfalls davon profitiert haben, dass der Ölpreis um knapp neun Prozent fiel. China hat erneut mehrere Metropolen in den Corona-Lockdown geschickt. Deshalb wird eine geringere Nachfrage nach dem schwarzen Gold vermutet. Spannend wird das Treffen der Opec+ am Donnerstag. Hierbei sitzt auch Russland mit am Tisch. Hierbei geht es um mehrere Millionen Barrel aus russischer Produktion, welche als Sanktion nicht in den Welthandel gelangt sind. Viele Staaten fordern deshalb, dass die Opec ihre Förderungen anhebt, um das entstandene Defizit auszugleichen.

Die Gewinner des Tages

Tesla kündigte einen erneuten Aktiensplit an, um die Anzahl der verfügbaren Wertpapiere zu erhöhen. Dafür braucht es noch die Zustimmung der Anteilseigner. Elon Musk will die Jahreshauptversammlung von Tesla nutzen, um sich dafür eine breite Akzeptanz zu sichern. Die überschüssigen Aktien soll in Form einer Dividende ausgezahlt werden. Das Wertpapier legte acht Prozent zu.

Der Telekommunikationsdienstleister AT&T hat seine Pläne zur Aktienaufspaltung bekannt gegeben. WarnerMedia und Discovery fusionieren. Wobei bisherige Aktionäre je 0,24 Wertpapiere vom neuen Unternehmen erhalten sollen. Der Konzern läuft fortan unter dem Namen Warner Bros. Discovery. Zu den weiteren Gewinnern des Tages zählten vor allem Hersteller von Halbleitern.