Im Gegensatz zu Europa, insbesondere Deutschland, gilt die USA bei fossilen Energieträgern als relativ unabhängig. Dies zeigte sich schon während der Corona-Krise und nun auch beim Ukraine-Konflikt. Zwar sackte der Ölpreis im Frühjahr 2020 massiv ab, doch seine Erholung begann kurz darauf. Bis zum Stand von heute, welcher viele US-Unternehmen im US-Sektor sehr günstig dastehen lässt. Diese hohe Performance schlägt sich auch auf die Entwicklung vom S&P 500 nieder, in dem insbesondere viele Öl-Unternehmen an der Börse beheimatet sind.

Wertpapiere im Energiesektor performen stark

Während andere Branchen unter dem enormen Inflationsdruck leiden, blieb der Energiesektor davon unberührt. Die Nachfrage nach Öl, Gas und anderen Brennstoffen ist weiterhin hoch. Denn die Wirtschaft muss weiter brummen und notfalls werden die Preise der Teuerungsrate angepasst. Solange es nicht zu massiven Zahlungsausfällen kommt, wirken Anlagen im Energiesektor als clevere Schutzmaßnahme gegen die Inflation.

Für Anleger sind solche Aktien vor allem deshalb so interessant, weil viele hohe Dividenden ausschütten. Selbst wenn sich ein Wertpapier lange Zeit seitwärts entwickelt, bringt dies Investoren dennoch eine hübsche Rendite ein. In Folge des Ukraine-Kriegs schoss der Ölpreis binnen weniger Woche über 120 US-Dollar je Barrel. Geschürt von den Sanktionen, ist es für russische Produzenten schwierig, geeignete Abnehmer zu finden. Die USA mit ihrem umstrittenen Fracking profitieren sehr stark davon.

Zu den großen Gewinnern der US-Energiebranche zählen ExxonMobil, Chevron, Marathon Oil und weitere Ölkonzerne. Der Energiesektor innerhalb des S&P 500 hat seit Jahresbeginn etwa 25 Prozent zugelegt. Damit liegt seine Performance weit über dem Durchschnitt. Insgesamt 21 Unternehmen aus dem „Energy Sector“ sind hier vertreten.

Derzeit noch unterbewertet & Potential unbekannt

Hinzu kommt, dass die meisten dieser Aktiengesellschaft zurzeit als stark unterbewertet gelten. Niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) spiegelt dies wieder. Bei näherer Betrachtung sind viele im Moment den Kauf wert.

Doch es gibt eine Schattenseite, welchen Anlegern bewusst sein muss. Das Wachstum der meisten Öl- und Gasproduzenten hat sich stabilisiert. Allerdings bleibt kaum noch Luft nach oben. Bei einem Aktien-Investment ist nicht mit einer respektablen Wertsteigerung zu rechnen. Für Investoren geht es hierbei hauptsächlich um die überdurchschnittlich hohen Dividenden.