Der Autobauer Volkswagen hat seinen Worten grosse Taten folgen lassen. Der Konzern hat als erster seiner Branche die vorläufigen Zahlen veröffentlicht. 2014 war eines der erfolgreichsten Jahre für VW, es konnten mehr als 10 Millionen Fahrzeuge abgesetzt werden. Die magische Marke zu knacken ist wichtig und dürfte Weltmarktführer Toyota ganz schön zittern lassen.

Anstieg trotz zeitweiliger Schwäche

So selbstverständlich ist dieses Absatzplus allerdings nicht. Zum Jahresende hin schwächelten die Verkäufe etwas und gefährdeten noch das anvisierte Endergebnis. Es ist der zehnte Absatzrekord in Folge. Nur VW-Wagen für sich genommen waren 6,12 Millionen verkaufte Fahrzeuge. Nimmt das Unternehmen noch seine anderen Marken in den Tochtergesellschaften hinzu, wird die magische Grenze überschritten. Doch vor allem der Golf, Passat und Polo sind starke Zugpferde gewesen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 1,6 Prozent mehr VW-Autos die neue Besitzer fanden.

Ein kleiner Wermutstropfen sind die Zahlen aus den letzten zwei Monaten. Im November und Dezember gingen die Absatzzahlen zurück, sogar leicht ins Minus. Manche behaupten der chinesische Markt wäre in dieser Zeit stagniert. Dorthin liefert VW 45 Prozent seiner gesamten Produktion. Auch 2015 soll China ein wichtiger Absatzmarkt bleiben, der aber „herausfordernde Marktbedingungen“ abverlangt, meinte Vertriebschef Christian Klingler.

Wie sieht es bei Toyota aus?

Volkswagen hat sich mit der Bekanntgabe seiner Zahlen beeilt, Toyota muss nun nachziehen. Wie viel die Japaner tatsächlich verkaufen konnten ist noch unklar, die zehn 10 Millionen waren auch hier als grosses Ziel erklärt worden. VW hat den Vorteil, dass der Konzern noch seine Premiummarke Audi sowie den immer beliebter werdenden Skoda anbieten kann. Beide zusammen setzten auch noch einmal 2,78 Millionen Fahrzeuge ab. Die Schwelle von zehn Millionen verkauften Fahrzeugen wollten die Wolfsburger eigentlich erst 2018 knacken.

Ein weiteres Segment sind die Nutzfahrzeuge von VW, wie bspw. Kleintransporter. Hier wurden 444.900 Stück verkauft und auch die Luxusmarke Porsche schaffte 189.850 Wagen auf die Strasse zu bringen. Zum Abschluss wären da noch die Tochterfirma Seat mit 390.500 Autos und die LKW-Hersteller MAN plus Scania. Insgesamt wurde eine Zahl von 10.040.000 Fahrzeugen veröffentlicht.