Hohe Kosten für den Umbau und Rechtsstreitigkeiten haben bei der Wallgreens Boots Alliance den Gewinn gedrückt. Trotzdem hält die US-Apothekenkette an ihrer Prognose fest. An der Börse wurden die aktuellen Zahlen sowie der weitere Kurs positiv aufgefasst. Der Aktienkurs stieg binnen weniger Stunden um mehrere Prozentpunkte.
Weniger Nettogewinn im zweiten Quartal
Für Walgreens endete das zweite Geschäftsquartal. Für die zurückliegenden drei Monate musste der Konzern einen gesunkenen Nettogewinn deklarieren. Knapp 20 Prozent weniger bedeuteten 793 Millionen US-Dollar.
Negativ wirkten sich hierbei die Kosten durch den Rechtsstreit mit den US-Behörden aus. Walgreens Boots Alliance kämpft noch immer mit den Problemen der Opiod-Krise in den USA. Dabei gilt es zu klären, ob und welche Mitschuld das Unternehmen an zahlreichen Toden durch eine Drogenüberdosis hat. Zeitgleich hält der Umbau der Konzernstruktur an und verschlingt dabei nennenswerte Geldbeträge. Währenddessen sank die Nachfrage nach Corona-Impfungen und -Tests.
Schlussendlich geben die Bilanzen ein bereinigtes Ergebnis von 1,16 Dollar je Aktie her. Was einem Rückgang von gut einem Viertel der bisherigen Leistung entspricht. Analysten hatten jedoch mit einem noch schlechteren Ergebnis gerechnet. Dagegen konnte der Umsatz mit fast 35 Milliarden Dollar um über drei Prozent gesteigert werden.
Das angebrochene zweite Geschäftshalbjahr soll noch besser verlaufen – so die Prognose. Das Kerngeschäft läuft, neben den Sondereffekte durch Corona, sehr gut. Die Aktie könnte deshalb bis zu 4,65 Dollar je Anteilsschein erzielen.
Über Walgreens & seine Dividende
Heute ist das Unternehmen als Walgreens Boots Alliance bekannt. Diese Namensgebung entstand aus der Fusion im Jahr 2005 heraus. Walgreens selbst existiert schon seit 1901. Die Apothekenkette ist hauptsächlich in den USA tätig. Der Konzern beschäftigt mehr als 300.000 Mitarbeiter. Im Portfolio hat man knapp 12.400 Apotheken in 20 Ländern. Neben den firmeneigenen Apotheken werden weitere Firmen beliefert. Dafür setzt Walgreens auf ein Netzwerk von mehr als 370 Distributionszentren.
Bei Dividendeninvestoren ist die Aktie aus zwei Gründen sehr beliebt. Einerseits schüttet die Aktiengesellschaft eine konstant hohe Dividende aus (aktuell ca. 5,6%). Andererseits steigt die Dividende sehr zuverlässig. In den letzten 48 Jahren wurden stets wachsende Zahlungen an die Anleger überwiesen. Pro Jahr kommt es zu vier Ausschüttungen. Wobei die Walgreens-Dividende in den letzten 10 Jahren durchschnittlich um 5,7% zulegen konnte.