Viele US-Aktien steigen am Freitag nach oben, während die Wall Street ihre beste Woche seit November abschließt. Der S&P 500 legte im Nachmittagshandel um 0,2 % zu und ist möglicherweise auf dem Weg, eine sechstägige Erfolgsserie zu beenden.
US-Verbraucher etwas zu optimistisch gestimmt
Die Renditen von US-Staatsanleihen blieben auf dem Anleihemarkt relativ stabil, nachdem es einige gemischte Berichte über die US-Wirtschaft gab. Einer zeigte, dass Hausbauer im vergangenen Monat weniger Projekte in Angriff nahmen als prognostiziert. Was den Markt etwas abkühlte, nachdem es diese Woche eine Flut besser als erwarteter Berichte zu allen möglichen Themen gab – von der Inflation bis zu den Umsätzen bei US-Einzelhändlern.
Ein Bericht später am Morgen deutete jedoch darauf hin, dass die US-Verbraucher die Wirtschaft besser einschätzen als erwartet. Das ist eine große Sache für die Wall Street, denn ihre Ausgaben machen den Großteil der US-Wirtschaft aus. Die relative Ruhe am Freitag krönt eine hektische Woche, in der starke Daten dazu beitrugen, die Wall Street nach einem beängstigenden Lauf wieder auf die Beine zu bringen.
Die Aktienkurse waren in der Woche zuvor aufgrund einer Reihe von Sorgen ins Wanken geraten, und der japanische Markt fiel auf seinen schlechtesten Tag seit dem Crash am Schwarzen Montag 1987. Eine Sorge dreht sich um die Stärke der US-Wirtschaft nach einem überraschend schwachen Bericht über die Einstellungszahlen im letzten Monat.
Weiterhin ein schmaler Grat für die Federal Reserve
Obwohl das Vertrauen in die Stärke der US-Wirtschaft nach den Berichten dieser Woche gestiegen ist, wird sie sich unter der Last hoher Zinsen wahrscheinlich immer noch verlangsamen. Das ist Absicht, denn das Ziel der Federal Reserve war es, den überhitzten Arbeitsmarkt abzukühlen. Indem sie es für Unternehmen und Haushalte teurer machte, Kredite aufzunehmen und Geld auszugeben. Damit wollte sie den Aufwärtsdruck auf die Inflation beseitigen, die vor zwei Sommern mit über 9 % ihren Höhepunkt erreichte.
Die Frage ist, ob die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums über das Ziel hinausschießt und sich zu einer Rezession entwickelt. Aber die Wall Street hofft, dass eine erwartete Zinssenkung bei der nächsten Sitzung der Fed im September dazu beiträgt, dies zu verhindern. Der Fokus des Marktes wird sich nächste Woche auf Jackson Hole, Wyoming, richten. Dort wird der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, Ende der Woche eine Rede halten. In dieser Umgebung gab es in der Vergangenheit bereits Hinweise auf große politische Ankündigungen.