Wenn in diesen Tagen gewisse Aktien einen enormen Wertzuwachs verzeichnen können, dann sind es die Wertpapier von Technologie-Unternehmen. Apple, Google und Facebook erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch ist dies vielleicht nur ein Vorbote für ein „Dotcom 2.0“-Drama?

Wann platzt die Blase?

Immer öfter wird nun das Szenario von 2000 ins Gedächtnis gerufen. Während auch konservative Anleger mehr Geld in Tech-Aktien stecken, warnen einige Analysten vor dem Zerplatzen der Blase. Doch dieses Mal sind es eben Google, Microsoft, Apple & Co puttygen download , welche die Investoren interessieren. Wer schon länger and er Börse handelt weiß, dass es keinen langanhaltend positiven Trend gibt. Irgendwann wird zu viel von einem Unternehmen erwartet. Dieser Punkt könnte für die Technologie-Riesen bald erreicht sein.

Manche erinnern an Yahoo, ein Konzern der groß gefeiert wurde und nun zum Verkauf steht. Apple wird zwar weiterhin hoch gehalten, doch wirklich innovativ sind die neuen Produkte nicht mehr. Trend können sich demnach schnell ändern und die Begeisterung lässt bei Mangel an Ideen schnell nach. Hinzu kommt die steigende Konkurrenz vom asiatischen Markt.

Wenn sich das Kernprodukt einfach nicht mehr verbessern lässt, dann schaut man sich eben nach neuen Geschäftszweigen um. Die Google-Mutter Alphabet interessiert sich bspw. für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Hier stellt Tesla allerdings das Maß der Dinge dar, wenngleich der Konzern noch nie schwarze Zahlen geschrieben hat.

Alphabet streckt seine Fühler aus

Alphabet ist im Technologiesektor ein ganz wichtiger Name geworden. Dank der hohen Einnahmen durch Google und andere Zweige, konnte man sich einige Zukäufe leisten. Das Unternehmen stellt sich bewusst sehr breit auf und hat damit nun schon den zweiten Platz der wertvollsten Firmen weltweit eingenommen. Einmal war es sogar möglich Apple vom Thron zu stoßen, wenn auch nur für kurze Zeit. Der Börsen-Veteran Warren Buffet hat zuletzt bei Apple investiert. Er glaubt also weiterhin an eine gute Entwicklung von dessen Tech-Aktien.