Kaffee ist wie Benzin. Jeden Morgen bringt er weltweit Millionen Menschen in allen Ländern in Schwung. Geröstet und gemahlen, aufgebrüht mit heissem Wasser, verwandeln sich diese Bohnen in das liebste Frühstücks- und Nachmittagsgetränk der Deutschen, der Amerikaner, Franzosen, Italiener, Spanier und Skandinavier.
In Cappuccino, Espresso, Caffè latte, Cafetera, Café au lait…..

Was ist nach dem Erdöl, das meist gehandelte Produkt der Welt?

“Der Kaffee”
Millionen von Menschen geben jeden Tag ca. 165 Millionen Dollar für Kaffee aus. Was sie da kaufen, ist das nach Erdöl meistgehandelte Rohprodukt der Welt. Der Gesammtwert liegt zwischen 6 und 14 Milliarden US$ pro Jahr.

Was unterscheidet den Roh-Kaffee von einer Aktie?

Eigentlich nichts. Der Rohkaffee wird an der Börse gehandelt, und der Preis steigt und fällt, fällt und steigt. 1997 war der Rohkaffee so teuer wie seit 20 Jahren nicht mehr. Dann fiel der Preis fast 5 Jahre lang, bis er, inflationsbereinigt, so niedrig war wie seit einem Jahrhundert nicht mehr.

Woher kommt der ursprüngliche Kaffee?

Die Urheimat der wirtschftliche nutzbaren Kaffeearten sind Ost – und Zentralafrika. Wahrscheinlich ist der wildwachsende Kaffee älter als der Mensch. Die zwei wichtigsten Kaffee Sorten sind: Coffea arabica und Coffea canephore (Robusta).

Wo sind die Anbaugebiete?

Vorwiegend im tropischen Bereich. Die Hauptanbaugebiete liegen in MIttel- und Südamerika, Asien und Afrika.

Wie gross ist die Welternte?

Weltweit wird von ca. 15 Milliarden Bäumen auf 10 Millionen Hektar Anbaufläche Kaffee geerntet. Der durchschnittliche Ertrag pro Hektar liegt bei ca. 550 Kg Rohkaffee. Die gesammt Menge pro Jahr liegt bei ca. 110 Millionen Sack zu 60 kg