Die Zukunft der Mobilität gehört den Elektroautos. Immer mehr Autobauer entwickeln ihre eigenen Modelle. Manche sind dabei erfolgreicher als andere. Hinzu kommt, dass viele Regierungen sowie die Medien diese Antriebsart massiv promoten. Als Anleger ist die Branche einen Blick wert, weil sie sich immer noch in ihren Anfängen befindet. Wodurch sich ein starkes Kurspotential ergibt. Laut einer Auswertung der Webseite InsideEVs, führt Tesla dabei die Top 10 mit großem Abstand an. Doch die Konkurrenz für die Kalifornier wird stärker.
Tesla behält mit Model Y großen Vorsprung
Stellt man in der Rangliste die führenden Hersteller von -Autos gegenüber, so thront Tesla über allen anderen. Im Vergleich zum Zweitplatzierten konnte Elon Musk mit seinem Unternehmen über 40 Prozent mehr Fahrzeug verkaufen. In 2022 war dabei das Model Y besonders gefragt. Es hat über 770.000-mal einen neuen Besitzer gefunden. Insgesamt gelang es Tesla weltweit knapp 1,3 Millionen Elektroautos auszuliefern. Darunter auch mehr als 476.000-mal das Model 3. Womit das Fahrzeug den dritten Platz in der Top 10 belegt.
Doch Tesla darf seine Mitbewerber nicht aus den Augen verlieren. Die größte Konkurrenz kommt aus dem Fernen Osten. Der chinesische Autobauer BYD konnte mit seinem „Song Plus“-Modell stolze 477.000 Käufer finden. Damit hat BYD den Tesla Model 3 nur ganz knapp geschlagen.
Auf dem vierten Platz steht ein relativ unbekannter Produzent von E-Autos. Der „Wuling Hongguang MINI EV“ schaffte es dennoch, mehr als 424.000 Einheiten zu verkaufen. Der von SAIC General Motors, kurz SAIC GM, hergestellte Wagen stammt ebenfalls aus China. Auf den Plätzen vier bis acht folgen weitere Modelle aus dem Hause BYD. Wo es gelang, die Modelle Qin Plus, Han, Dolphin und Yuan Plus zwischen 201.740- und 315.420-mal abzusetzen.
Volkswagen als einziger deutscher Hersteller
Es sieht also so aus, als würden die USA sowie China den Wettbewerb unter sich austragen. Wäre da nicht Volkswagen mit seinem VW ID.4. Für den sich in 2022 immerhin 174.090 neue Besitzer gefunden haben. Andere deutsche Autobauer, wie bspw. BMW oder Audi, tauchen in der Top 10 gar nicht auf.
Auf dem zehnten Platz finden wir abschließend den BYD Tang, der mehr als 151.000 Elektroautos ausliefern durfte. Erwähnenswert ist zudem die Mark Volvo. Der schwedische Automobilhersteller hat in Summe fast 384.000 Elektroautos ausliefern können.