Für Geldanleger sind Rohstoffe wie Gold, Silber, Stahl, Öl, Gas und Kupfer interessant. Jedoch, es gibt noch deutlich mehr als nur die bekannten Anlageformen in Feststoffe. Wie wäre es bspw. mit Sand putty download , der allein im Baugeschäft zu mehreren Milliarden Tonnen jährlich benötigt wird? Sand zählt zu einem der beliebtesten Importgüter und seine Nachfrage nimmt stetig zu.

Jeder Millimeter zählt – Sand als Verkaufsschlager

Verschiedenen Schätzungen zufolge, liegt Sand als Rohstoff knapp hinter Wasser. Sand und mit ihm auch Kies, werden in vielen Staaten in rauen Mengen gewonnen und verkauft. So geht es aus einem Bericht zum Umweltprogramm der Vereinten Nationen hervor.

Auch Deutschland beteiligt sich sehr an der Gewinnung von Sand und Kies. Rund 239 Millionen Tonnen werden hier in der Baubranche umgesetzt. Als Grundlagen von Beton, sind beide Rohstoffe einfach unverzichtbar. Der weltweite Bedarf soll bei etwa 14 Milliarden Tonnen jährlich liegen, erklärte Kay-Christian Emeis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung in Geesthacht. Über die Hälfte davon nehme schon Asien für sich in Anspruch.

In vielen Ländern Europas herrscht derzeit eine extreme Niedrigzinspolitik. Das beflügelt den Bau von Wohnungen und Häusern. In diesem Jahr erwartet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie über 300.000 neue Wohnungen. Also jede Menge Sand, der dafür fließen muss. Dafür betreibt Deutschland knapp 2.000 Sand- und Kieswerke. Zwei bis drei Euro pro Tonne müssen gezahlt werden.

Massive Importe und Umweltzerstörung

Doch wo Sand genommen wird, fehlt etwas. Sand kann man nicht nur an Land, sondern auch unter Wasser gewinnen. Einige Dokumentationen haben hierbei schon aufgedeckt, dass teilweise auch Kinder dafür tauchen müssen. Auch der Wüstenstaat Saudi-Arabien, sowie die Vereinigten Arabischen Emirate, importieren Sand für ihre Mega-Bauwerke. Der Sand vor der eigenen Tür entspricht nämlich nicht den hohen Standards. Für starken Beton muss der Mineral-Mix stimmen. Also importiert der Nahe Osten aus Australien.

Der Bedarf an Sand und Kies ist also da. Vorhanden ist er in unvorstellbaren Mengen. Doch mit ihm gehen auch viele Umweltprobleme einher.