Neuste Inflationsdaten bestätigen Kurs der US-Notenbank Federal Reserve
Im Januar 2025 stieg die jährliche Inflationsrate in den USA auf 3 %, was über den Erwartungen der Ökonomen lag und die höchste Rate seit Juni 2024 darstellt.
Monatlich erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,5 %, der größte Anstieg seit September 2023.
Die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg um 0,4 % im Vergleich zum Vormonat und erreichte eine jährliche Rate von 3,3 %.
Hauptursachen für den Anstieg waren höhere Preise für Gebrauchtwagen, Autoversicherungen und insbesondere Eier, deren Preise aufgrund eines Vogelgrippe-Ausbruchs stark anstiegen.
Wieso steigen die Preise für Autoversicherungen, wenn Zölle auf Stahl und Aluminium erhöht werden?
Die Zölle auf Stahl und Aluminium in den USA wirken sich indirekt auf Autoversicherungen aus, weil sie die Produktionskosten für Autos erhöhen. Hier ist eine Erklärung, wie das funktioniert:
Erhöhte Produktionskosten: Stahl und Aluminium sind wesentliche Materialien für die Herstellung von Autos. Wenn die USA Zölle auf diese Materialien erheben, steigt der Preis, den Autohersteller für diese Metalle zahlen müssen. Diese höheren Materialkosten können die Produktionskosten für Autos insgesamt erhöhen.
Teurere Autos: Da Autos teurer in der Produktion werden, können auch die Preise für neue Autos steigen. Höhere Preise für Autos bedeuten, dass die Versicherer möglicherweise auch höhere Versicherungsprämien verlangen, da der Wert des Fahrzeugs, das versichert wird, gestiegen ist.
Wertverlust und Reparaturkosten: Wenn Autos teurer werden, steigen auch die Kosten für Reparaturen, da Ersatzteile aus teurerem Stahl und Aluminium bestehen könnten. Bei Unfällen, die eine Reparatur erfordern, könnte der Wertverlust eines Autos ebenfalls höher ausfallen. Diese zusätzlichen Kosten können sich auf die Versicherungsprämien auswirken, da Versicherer versuchen, ihre Ausgaben für Schadensfälle zu decken.
Veränderte Marktbedingungen: Wenn die Automobilhersteller aufgrund der höheren Materialkosten weniger Autos produzieren oder auf teurere Modelle umsteigen, kann sich die gesamte Marktnachfrage verändern. Versicherer berücksichtigen solche Marktveränderungen, da sie die Häufigkeit und Art von Schadensfällen beeinflussen könnten.
Zusammengefasst, wirken sich die Zölle auf Stahl und Aluminium auf Autoversicherungen aus, weil sie die Produktionskosten und damit die Preise für Autos und Reparaturen erhöhen, was zu einer Erhöhung der Versicherungsprämien führen kann.
Diese Entwicklungen werfen Fragen hinsichtlich der Geldpolitik der Federal Reserve auf. Angesichts der anhaltend hohen Inflation und der robusten Wirtschaftsdaten ist es unwahrscheinlich, dass die Fed kurzfristig die Zinssätze senkt.
Wie Sie als Anleger dieses aktuelle Umfeld gewinnbringend nutzen können, erklärt Ihnen gerne das Team von Kapital24.ch