Der Online Handel mit Tiernahrung, Kratzbäumen, Hundehütten und Käfigen ist stark umkämpft. Für ihren vierbeinigen Liebling geben die Besitzer gern viel Geld aus. Der deutschsprachige Branchenführer heisst derzeit Zooplus. Dieser kann sich mit seiner .com-Domain aber auch zeitgleich auf dem internationalen Markt behaupten. Die Aktie des Unternehmens ging nun steil nach oben.

Gutes Gesamtergebnis 2014

Denn Zooplus hat seine Zahlen für das Jahr 2014 vorgelegt. Mit 571 Millionen Euro lag die Gesamtleistung um ein Drittel höher. Die firmeneigene Prognose hatte „nur“ 550 Millionen Euro vorhergesagt und somit waren alle von dem starken Ergebnis überrascht. Der Umsatz wuchs ebenfalls an, auf 543 Millionen Euro. Vor allem das zweite Halbjahr 2014 hatte zu einem enormen Schub beigetragen. Die vorläufigen Zahlen haben bei den Anlegern schon grosse Vorfreude ausgelöst. Die konkreten Ergebnisse hat Zooplus für den 25. März angekündigt, dann soll der Jahresabschluss vorliegen. In kurzer Zeit verzeichnete das Wertpapier einen Anstieg um knapp elf Prozent, fiel dann wieder ein wenig, blieb aber auf einem neuen Rekordhoch. Mit der Veröffentlichung der genauen Einnahmen und Gewinne dürfte das SDax-Papier dann noch einmal zulegen.

Empfehlungen zum Kauf aus allen Richtungen

«Das beeindruckende Wachstum setzt sich fort», erklärte Christian Schwenkenbecher, Analyst bei Hauck & Aufhäuser. Tierbedarf wird immer öfter online eingekauft und Zooplus beliefert zunehmend mehr Einzelhändler vor Ort. Diese Kombination macht den Unterschied und so gab es reihenweise Empfehlungen zum Kauf der noch günstigen Aktie. Denn die Käufer lieben die grosse Auswahl und den Komfort des Versandhandels.

Pro Jahr rechnen die Experten mit Wachstumsraten zwischen zwei und drei Prozent für den europäischen Markt. So soll es bis 2020 weiter gehen, was eine solide Basis wäre. Doch der Online Shop soll in derselben Zeit 23 Prozent pro Jahr zulegen. Gemessen an den Umsatzzuwächsen sei die Aktie allgemein noch günstig zu haben, wenn man sie mit anderen Online Händlern vergleicht. Seine Nachhaltigkeit hat Zooplus in den letzten Jahren bewiesen.

Der klassische Einzelhandel wird in vielen Sparten allmählich vom Online-Geschäft abgelöst. Darauf müssen sich auch die Aktien-Anleger in den kommenden Jahren einstellen.