Während der Hochphase von Corona erlebte Home Depot eine umsatzstarke Phase. Bedingt durch die weltweiten Lockdowns, wurde angespartes Geld vermehrt für den Garten sowie die eigenen vier Wände ausgegeben. Dieser Effekt hat nachgelassen und für das zurückliegende Quartal musste der US-Baumarktkonzern eine schlechtere Bilanz mitteilen.

2022 ein neues Rekordjahr

Dabei verlief das letzte Jahr insgesamt sehr positiv. Home Depot gelang es, seine Erlöse erneut zu steigern. Das Ende Januar abgeschlossene Geschäftsjahr ging mit 157,4 Milliarden US-Dollar in die Bücher ein. Was einem Wachstum von 4,1 Prozent entspricht. Ähnlich gut sah es beim Umsatz mit einem Plus von 3,1 Prozent aus. Daraus resultierte ein Gewinn von 17,1 Milliarden Dollar. Im vorherigen Geschäftsjahr waren es noch 16,4 Milliarden.

Doch trotz dieser starken Entwicklung, ließen Anleger das Wertpapier von Home Depot um einige Prozentpunkte fallen. Der Grund dafür dürfte sein, dass das vierte Quartal nicht die gesteckten Erwartungen erfüllen konnte. Außerdem senkte der Konzern seine Prognose für das neue Geschäftsjahr. Gründe dafür seien die weiterhin hohe Inflation sowie anhaltende Störungen in den Lieferketten.

Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass die operative Marge in den kommenden Monaten etwas niedriger sein wird. Zudem sei der Arbeitsmarkt sehr angespannt und bereite Home Depot Probleme. Home Depot beschäftigt knapp eine halbe Million Menschen in seinen über 2.300 Baumarkt-Filialen.

Solider Dividendenzahler mit gutem Wachstum

In den letzten fünf Tagen hat der Aktienkurs mehr als sechs Prozent eingebüßt. Dennoch bestätigte der Konzern, dass Anleger mit einer steigenden Dividende rechnen können. In den vergangenen zehn Jahren wurde die Ausschüttung im Durchschnitt mit einem zweistelligen Prozentsatz erhöht. Zuletzt gab es 1,90 US-Dollar pro Anteilsschein.

Nun wurden 2,09 Dollar angekündigt. Was einem Zugewinn von 10 Prozent entspricht. Damit hebt Home Depot seine Dividende das 14. Jahr in Folge an. Zudem gab es in den letzten 34 Jahren keine Senkung der Ausschüttung. Womit sich die Baumarktkette als solider Dividendenzahler mit starkem Wachstum erweist. Die nächste Auszahlung an die Anteilseigner erfolgt am 23. März.