Für Apple gilt das vierte Geschäftsquartal mal wieder als beendet. Hierbei übertrifft der Konzern alle Erwartungen. Was den Aktienkurs beflügelt hat. Die zurückliegenden drei Monate brachten dem iPhone-Hersteller einen zweistelligen Milliardengewinn ein. Nun steht das Weihnachtsgeschäft bevor und Apple wird das neue Spitzen-Smartphone einführen.

iPhone X kommt zu Weihnachten

Noch ist es nicht erhältlich und trotzdem, auch ohne das iPhone X, können sich Apples Zahlen mehr als sehen lassen. 10,7 Milliarden Dollar an Gewinn schlagen zu Buche. Zu diesem 19%igen Wachstum gesellen sich zwölf 12% mehr beim Umsatz. Apple hat damit in nur drei Monaten 52,6 Milliarden eingenommen. Die Prognosen für das Weihnachtsgeschäft liegen bei bis zu 87 Milliarden Dollar an Ertrag. Auch das wäre ein mit großem Abstand neuer Bestwert.

Alle Apple-Fans sind gespannt auf das iPhone X. Bereits das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus haben sich als Kassenschlager erwiesen. 46,7 Millionen neue Smartphone-Besitzer sind dadurch entstanden. Ein gestiegener Absatz um 2,5 Prozent. Das iPhone X kommt ab heute dazu. Womit Apple gleich drei Top-Modelle in einem Herbst veröffentlicht. Abermals wagt es der Technologie-Konzern an der Preisschraube zu drehen. Mit 999 Dollar bzw. 1.149 Euro, ist es das teuerste Apple-Phone aller Zeiten.

Apple-Chef Tim Cook erklärte, dass die iPhone-8-Modelle sehr gute Absatzzahlen geliefert haben. Trotzdem vermuten viele Analysten, dass sich ein Großteil sein Geld für das iPhone X ausgespart hat. Cook spricht von einer „sehr starken“ Menge an Vorbestellungen.

Apple baut Finanzreserven aus

Allein dieser gute Quartalsbericht hat dem Apple-Wertpapier zu einem 3%igen Sprung verholfen. Doch nicht nur die Smartphone-Sparte hat zugelegt. Auch Apple Music, die App-Download, sowie die Nutzung der iCloud, brachte Apple 34 Prozent mehr ein. Was immerhin 8,5 Milliarden Dollar vom Umsatz ausmachte. Auch die Apple Watch habe sich wohl um 50% besser verkauft, erklärte Cook, ohne genaue Zahlen zu nennen.

Apple legt sich den Gewinn erst einmal zur Seite. Dieser wuchs von 7,4 Milliarden auf 268,9 Milliarden US-Dollar an.