Hörbücher sind wieder in Mode, doch heutzutage nur noch als Download fürs Smartphone oder den iPod. Die Unternehmen Audible und Apple haben sich an diesem Markt festgebissen. Sie erhalten die Mehrheit der Downloads, doch zu welchen Bedingungen? Das Bundeskartellamt hakt nun aufgrund einer Beschwerde nach.
Deutscher Buchhandel prangert an
Der Deutsche Buchhandel versteht sich als Börsenverein und sieht unfaire Bedingungen in Sachen Hörbuch-Vertrieb bei Audible und Apple. Erstere gehört mittlerweile zu Amazon und somit sind zwei Branchenschwergewichte erneut an den Pranger gestellt worden. Audible und der Apple iTunes Store hatten sich auf die Bereitstellung von Hörbüchern geeinigt und dadurch in Deutschland eine „starke Position“ erlangt. Das Bundeskartellamt soll nun prüfen, ob Audible und Apple den Verlagen noch genügend Luft am Markt lassen, damit diese sich nicht gezwungen sehen sich diesen beiden Unternehmen anzuvertrauen. Zwei finanzstarke Konzerne wie Amazon und Apple können natürlich mit einem grossen Werbebudget aufwarten, was kleine Firmen nicht können. Aber es muss genügend Alternativen geben.
Der Deutsche Buchhandel spricht von „unzumutbaren Bedingungen“ und anschliessend wurde das Verfahren eingeleitet. Man wünscht sich eine «adäquate Möglichkeit, ihre Hörbücher auch unabhängig von Audible vertreiben zu können», meint Geschäftsführer Alexander Skipis. Die aktuelle Lage gibt dies nicht her, worunter der gesamte deutsche Buchmarkt leidet.
Kündigung von Lizenzverträgen
Audible hat seine Verträge lange Zeit mit der Lizenzvergabe verwaltet, hat dann aber im September plötzlich auf einen Flatrate-Tarif umgestellt. Unterm Strich erhalten die Verlage nun weniger Beteiligungen und das schadet dem Geschäft. Die Vorgehensweise „zielt darauf ab, die ausgezeichneten Buchhandelsstrukturen in Deutschland zu zerstören.» Nicht nur das Bundeskartellamt hat davon Notiz bekommen, der Deutsche Buchhandel wandte sich zugleich an die EU-Kommission in Brüssel. Dort läuft schon ein ähnliches Verfahren, an dem man sich hiermit beteiligen will.
Wer in Deutschland Hörbücher auf sein Smartphone laden will, der findet auf Audible so ziemlich alles für jeden Geschmack. Ausserdem produziert das Tochterunternehmen von Amazon auch selbst. Audible und Apple iTunes sollen insgesamt 90 Prozent der Hörbuch-Downloads in Deutschland erhalten. iTunes bekommt dabei exklusiv alle Inhalte von Audible gestellt.