Der Foto- und Videodienst Snapchat verzeichnet wieder mehr Nutzer. Still wurde es in den letzten Monaten um Snap. Umso überraschter sind Anleger jetzt, dass es einen Umsatzanstieg gab. Verantwortlich dafür sind technische Verbesserungen. Während die Snap-Aktie den gestrigen Handel bei 14,15 Euro beendete, wuchs sie nachbörslich auf fast 15 Euro an. Zwischenzeitlich ging es für Snapchat über elf Prozent nach oben.

Über 200 Millionen Nutzer

Investoren hatten sich schon an stagnierende Zahlen gewöhnt. Doch im zweiten Quartal konnte Snapchat wieder Fahrt aufnehmen. Die drei Monate bis Ende Juli bescherten 13 Millionen neue Nutzer. Aus dem aktuellen Bericht geht ein Wachstum auf insgesamt 203 Millionen hervor. So schnell ist Snap seit seinem Börsengang in 2017 nicht gewachsen.

Letztes Jahr blieb die Nutzerzahl bei weniger als 190 Millionen hängen. Anleger fürchteten deshalb um die Zukunft des Dienstleisters. Dabei setzt die App vor allem auf junge Nutzer, welche Bilder mit ihren Freunden teilen. Diese und selbst gedrehte Videos werden nach wenigen Stunden wieder gelöscht. Dies machten sich auch bald Unternehmen und Influencer zunutze.

Doch das anfänglich rasante Wachstum ebbte schnell ab. Die Herausforderung an Instagram und Facebook bleibt also bestehen. Auch ein Umbau der App, um sie älteren Generationen schmackhaft zu machen, brachte nichts.

Android-Probleme behoben

Doch warum konnten die Nutzerzahlen von April bis Ende Juni so zulegen? Eine Vermutung liegt nahe. Snap hat die Probleme bei seiner Android-App behoben. Diese bestanden von Anfang an. Außerdem fügte das Team zahlreiche neue Foto-Filter zur kreativen Bildbearbeitung hinzu.

Ebenfalls sprang der Umsatz nach oben. 388 Millionen Dollar im zweiten Quartal bedeuten ein Plus von 48 Prozent. Leider schaffte es Snap nicht aus den roten Zahlen. In den Büchern steht nun ein Minus von 255,2 Millionen Dollar. Immerhin konnte dieses von ehemals 353,3 Millionen deutlich reduziert werden.