Wieder einmal zeigt sich warum die US-Notenbank Fed die Feder im weltweiten Geschehen führt. Die Börsen warten gespannt auf die aktuellen Aussagen in dieser Woche und scheinen solange den Atem anzuhalten. Viel Bewegung will in diesen Tagen nicht in die Aktienmärkte kommen. Doch das könnte sich je nach Entscheid der Fed bald ändern.
Der Dax und die 10.000 Punkte
Für deutsche Anleger geht es momentan verstärkt um den Dax. Dieser schaffte es am Montag kurz über die 10.000 Punkte, hat nun aber Schwierigkeiten wieder dort anzukommen. Am Dienstagmorgen lag der Index bei 9.975 Punkten und damit 0,2 Prozent tiefer bevor der Börsenhandel begann.
Japan hat seinen Yen abgewertet, China hat mit dem Yuan nachgezogen. Viele Anleger wissen nun nicht ob sie investieren oder doch lieber abwarten sollten. Das zeigt sich deutlich in der Unsicherheit der Kurse. Am Mittwochabend wird es spannend, denn dann wird sich die Federal Reserve (Fed) treffen und über die nächsten geldpolitischen Massnahmen debattieren. Kaum einer glaubt jedoch, dass es wieder zu einer Anhebung beim Leitzins kommen wird. Der US-Arbeitsmarkt gibt zumindest das Potential dafür her. Von den ehemals vier Schritten der Zinserhöhung ist die Fed abgegangen und will nur noch einen in Betracht ziehen.
Asiatische Märkte rutschen ab
Auch die Bank of Japan (BoJ) hat sich zum Beibehalt des Zinssatzes entschieden. Kaum jemand hatte etwas anderes erwartet. Gleichzeitig wurde eine schlechtere Konjunktur in Aussicht gestellt. Von Erholung will noch niemand sprechen, woraus auch der Pessimismus der Anleger resultieren könnte. Der Nikkei 225 begann eine Talfahrt ohne absehbares Ende, der Leitindex verlor 0,7 Prozent an nur einem Tag. Die BoJ behält die Minuszinsen von 0,1 Prozent bei und warnt davor, dass es im Notfall noch tiefer gehen könnte. An den chinesischen Börsen sieht es nicht besser aus. Auch der Hang-Seng-Index musste mit 0,7 Prozent weniger schliessen.
Ein Faktor der in fast allen Wirtschaftsbereichen eine tragende Rolle spielt ist der Ölpreis. Dieser könnte sich kaum schwächer zeigen. Durch den Wiedereinstieg des Irans und die enormen Ölreserven, gibt dieser weiter nach. Selbst Gold dient in diesen Tagen wenig Rückhalt.