In China begann die aktuelle Pandemie. Das Reich der Mitte schätzt die Situation so ein, dass sie gut unter Kontrolle sei. Um den wirtschaftlichen Schaden in Grenzen zu halten, griff die Regierung ein. Nun deutet einiges auf eine Erholung der Konjunktur hin. Gerade die Exporte stiegen im vergangenen Monat rasant an und geben somit Anlass zur Hoffnung. Jedoch steht über all dem noch der Handelsstreit mit den USA. Von dort droht schon wieder neuer Ärger.
Ausfuhren stärker als erwartet
Im August lief es für die zweitgrößte Volkswortschaft wieder deutlich besser. Im Vergleich zum Vorjahr, konnte China seine Ausfuhren um 9,5 Prozent erhöhen. Mit dem Manko, dass die Importe erneut abnahmen und somit den Handelsstreit mit den USA befeuern dürften. Der Außenhandel generierte einen Überschuss von 412 Milliarden US-Dollar. Was einem Plus von 4,2 Prozent entsprach.
Corona bahnte sich seit Dezember seinen Weg durch die Bevölkerung. Was in Wuhan begann, ist laut offiziellen Meldungen gut im Griff. Kaum jemand infiziert sich noch mit dem Virus. Weshalb im Reich der Mitte die Wirtschaft wieder hochgefahren wird.
USA prüfen neues Embargo
US-Präsident Donald Trump hat Huawei schwere Vorwürfe gemacht. Gefolgt von einem weitreichenden Verbot, damit US-Unternehmen nicht mehr mit dem chinesischen Telekommunikationsausrüster zusammenarbeiten. Nun könnte es ein ähnliches Embargo für SMIC ergeben. Hierbei handelt es sich um den größten Chip-Hersteller Chinas.
Landet SMIC auf der schwarzen Liste, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Regierung in Peking nachgeben muss. Denn das Verbot zielt darauf ab, den Zugang zu US-Technologien zu unterbinden. Huawei spürt dies beim Import von Chipsätzen für seine hochpreisigen Smartphones. Mittlerweile stehen über 300 chinesische Firmen auf dieser Blacklist.
Die Idee des SMIC-Embargos brachte das US-Verteidigungsministerium ins Spiel. Dort findet momentan eine Prüfung statt, inwiefern ein solches Verbot gerechtfertigt werden könnte. Kommt es dazu, dürfte sich der Handelsstreit mit China deutlich verschärfen. Die USA werfen SMIC vor, Verbindungen zum chinesischen Militär zu besitzen. Diese Anschuldigung bestreitet der Chip-Produzent.