Der Plan Chinas die Wirtschaft wiederzubeleben ist nicht so aufgegangen wie erhofft. Am Jahresende 2016 hat sich eine Exportflaute abgezeichnet. Weltweit sind die Produkte aus der Volksrepublik wenig gefragt. Nun kommt noch die Bedrohung durch Donald Trump hinzu. Er will die USA wieder groß machen und dazu möglichst viel im eigenen Land wirtschaften sowie konsumieren lassen.

Ausfuhren gingen um 6,1 Prozent zurück

Im Vergleich zum Vorjahr, schrumpfte Chinas Exportwirtschaft um 6,1 Prozent im Dezember. So lautet die Nachricht vom Zollamt aus Peking. Derzeit befindet sich das Land auf Einkaufstour. Immerhin wurden in derselben Zeit 3,1 Prozent mehr Produkte und Dienstleistungen vom Ausland bezogen. Ökonomen begründen dies mit dem chinesischen Neujahrsfest, welches später als der herkömmliche Jahreswechsel, nämlich erst gegen Ende Januar, gefeiert wird. Händler haben sich hier vermutlich ihre Lager rechtzeitig aufgefüllt.

Der gesamte Außenhandel schrumpfte im Dezember um 2,2 Prozent. Erschreckend ist der Rückgang im gesamten 2016. (-6,8 Prozent) Rückblickend musste China ein schweres Jahr mit ungewissen Aussichten akzeptieren lernen. Im Sommer vollzog sich langsam die erhoffte Kehrtwende. Dafür war ein Eingreifen der Regierung notwendig gewesen.

Jetzt kommt Trump an die Macht

Und wo man sich nun gerade auf dem Weg hin zur Stabilisierung befindet, kommt ein Donald Trump daher. Als künftiger US-Präsident will er Amerika wirtschaftlich abschotten. China bangt um einen seiner wichtigsten Handelspartner. Schon allein diese drohende Flaute hat viele Amerikaner dazu bewogen, weniger bei der Volksrepublik einzukaufen.

Viele Anleger und Investoren haben sich vom Yuan distanziert. Wenn Trump das wahr werden lässt, was er im Wahlkampf verkündet hat, ist die Wirtschaft Chinas ernsthaft bedroht. Nun stehen aber andere, hoffentlich positivere Zahlen an. Es geht um das Wirtschaftswachstum insgesamt. Mit 6,7 Prozent ist es weiterhin positiv, aber so schwach wie zuletzt vor 25 Jahren. Am 20. Januar wird aus der Prognose eine Tatsache gemacht.