Die Kehrtwende ist geschafft, dank höherem Gewinn und besserem Gesamtergebnis. Cisco setzt sich erneut ein grosses Ziel und beginnt mit Milliardengewinnen. In nächster Zeit wird sich auch an der Führungsspitze etwas ändern, um diesen Trend noch zu verstärken.

Drittes Quartal sehr erfolgreich

Cisco Systems verdient sein Geld im Aufbau und Vertrieb von Netzwerktechnologien. Das dritte Geschäftsquartal 2014/15 profitierte von den neuen Produkten des Unternehmens. Daraus ergaben sich grosse Umsätze und Gewinne. Der Erlös wuchs um 5,1 Prozent, die Gewinne legten 12 Prozent zu. Analysten hatten mit etwa so einem Ergebnis gerechnet, waren aber dann doch etwas überrascht. Der nachbörsliche Handel stärkte das Cisco-Wertpapier um 0,8 Prozent. Eine Aktie kostet nun 29,13 US-Dollar und bereits davor gab es schon ein gutes Wachstum in den letzten Wochen.

47 Cent je Aktie stehen in den Büchern, was einem Nettogewinn von 2,44 Milliarden Dollar gleichkommt. Im letzten Jahr waren es nur 2,18 Milliarden Dollar gewesen, Cisco hat die richtigen Weichen gestellt. Nach Bereinigung der Zahlen rechnet man mit einem relevanten Gewinn von 54 Cent. Beim Umsatz wurde die Marke von 12 Milliarden überschritten, nachdem es in 2014 über 11,5 Milliarden waren. Der Markt hatte weniger erwartet und Anleger freuen sich über den Bonus.

Neuer Chef an Cisco-Spitze

John Chambers wird in absehbarer Zeit sein Amt als Chef von Cisco niederlegen und das obwohl auch er für das Umsatzplus mitverantwortlich ist. Doch die Entscheidung steht fest und zum Jahresabschluss übernimmt dann Chuck Robbins die Leitung des Konzerns. Er muss zur Versammlung dann auch gleich die Fragen der Investoren beantworten, wie er weiter verfahren möchte? Die offizielle Übergabe erfolgt am 26. Juli und verabschiedet zeitgleich den langjährigen Konzernchef John Chambers.

Das Unternehmen Cisco stattet Firmen mit Netzwerktechnologien aus. Router und Netzwerkweichen bilden den Schwerpunkt im Absatz. Doch der Konkurrenzkampf wurde in den letzten Jahren durch viele erfolgreiche Startups verstärkt. Cisco hat die passende Antwort gefunden und neue Hardware-Produkte auf den Markt gebracht. Das zweite und nun dritte Geschäftsquartal beweisen das Gelingen dieser Strategie.