Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Auch Ford macht sich nun dazu ganz klare Gedanken und präsentiert diese der Öffentlichkeit. Selbstfahrend sollen sie sein, kündigte der US-Hersteller an. Die Insassen geben dabei vollkommen die Kontrolle ab. Nicht einmal ein Lenkrad sollen diese Fahrzeuge besitzen und Ford will sie ab 2021 in Serie produzieren.

5 Jahre in der Zukunft

Die Technologie dafür steckt noch in der Erprobungsphase. Mehrere Autobauer haben selbstfahrende PKW angekündigt. Für Ford soll es in fünf Jahren schon soweit sein. Von der Idee, über die ersten Tests, bis hin zur Serienreife.  Ein ehrgeiziger Plan, den man da in den USA verfolgt. Neu ist das Vorhaben nicht, Ford wird sich diesen Wettkampf mit einigen Konkurrenten liefern.

Ford-Chef Mark Fields erklärt, dass man bereits zum Ende des Jahrzehnts die ersten selbstfahrenden Autos kaufen kann. Allerdings nicht gerade zu erschwinglichen Preisen. Mit steter Weiterentwicklung der Komponenten, soll die Kosteneffizienz erhöht werden. In Absehbarer Zeit, so erklärte es Fields dem „Wall Street Journal“, werden sich dann alle diese Technologie leisten können.

Für das Gesamtkonzept kaufte sich Ford die nötige Kompetenz mit der Firma SAIPS ein. Hinzu kamen 75 Millionen Dollar für ein Projekt mit Velodyne, einem Entwickler für Laser-Radare. Der positive Nebeneffekt: Es werden mehr Mitarbeiter im Silicon Valley benötigt. Mit 260 werden es bis Ende 2017 doppelt so viele sein wie aktuell. Bei Google steigt man für die selbstfahrenden Autos nicht ein puttygen download , stattdessen werde man eigene Forschungen betreiben.

Google als stärkster Mitbewerber

Ausgerechnet vom Internetriesen Google dürfte die größte Konkurrenz zu erwarten sein. Seit 2009 tüftelt eine Abteilung schon an Roboterwagen herum. Um nicht selbst Autos produzieren zu müssen, sucht der Konzern aktiv nach etablierten Herstellern der Branche. Fiat Chrysler hatte sich daraufhin gemeldet und darf nun die ersten Probefahrten absolvieren. Jetzt wo Ford sich ebenfalls auf diesen Zukunftsmarkt fokussieren will, wird diesem Zweig viel Leben eingehaucht.