Die Kupferpreise stiegen am Dienstag auf ein fast Sechswochenhoch, unterstützt durch die neue Investorennachfrage und Marktoptimismus hinsichtlich der Möglichkeit bevorstehender US-Zinssenkungen. Die Preise des roten Metalls sind in den letzten Wochen stetig gestiegen und haben ihre Verluste reduziert, nachdem sie Anfang August auf ein Viermonatstief gefallen waren.
Korrektur scheint vorbei zu sein
Kupfer zur Lieferung im September erreichte am Dienstag in New York kurzzeitig 4,3065 USD pro Pfund und damit seinen höchsten Stand seit dem 18. Juli. (damals bis zu 4,4280 USD). Dreimonatiges Kupfer wurde an der London Metal Exchange unterdessen 1,3 % höher bei rund 9.406 USD pro Tonne gehandelt.
Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, sagte, die jüngste Rallye von Kupfer sei teilweise durch die erneute Nachfrage von Hedgefonds gestützt worden, welche zuvor ihr Engagement in dem Basismetall „während der jüngsten und starken Korrektur von 24 %“ reduziert hatten.
„Wir glauben, dass das Schlimmste der Korrektur vorbei ist, aber bevor sich Kupfer stärker erholen kann, müssen sich die Fundamentaldaten der Nachfrage verbessern, möglicherweise unterstützt durch eine Wiederauffüllung der Lagerbestände aufgrund niedrigerer Finanzierungskosten, sobald der die Federal Reserve seinen lang erwarteten Zinssenkungszyklus beginnt“, sagte Hansen in einer am Freitag veröffentlichten Forschungsnotiz.
„Bis dahin werden die Händler weiterhin nach Anzeichen einer Verbesserung Ausschau halten, nicht zuletzt durch die Reduzierung der erhöhten Lagerbestände in den von den drei großen Terminbörsen überwachten Lagerhäusern“, fügte er hinzu.
Optimismus hinsichtlich Zinssenkung
Ende letzter Woche heizte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, die bereits hohen Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung in den USA bei der Sitzung der Zentralbank am 18. September noch weiter an. Powell sagte, dass „die Zeit für eine Anpassung der Politik gekommen ist“, lehnte es jedoch ab, genaue Angaben zum Zeitpunkt oder Ausmaß der Senkung zu machen.
Die Kupferpreise werden voraussichtlich von den US-Zinssenkungen profitieren, da eine lockerere Geldpolitik die finanzielle Belastung der Hersteller und Bauunternehmen verringern dürfte. Die Nachfrage nach Kupfer wird allgemein als Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der USA angesehen. Das rote Metall ist für verschiedene Sektoren, einschließlich des Ökosystems der Energiewende, von entscheidender Bedeutung sowie ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung von Elektrofahrzeugen, Stromnetzen und Windturbinen.