Letztes Jahr ging Netflix eine besonders riskante Wette ein, indem man Benutzer, die Passwörter teilen, dazu drängte, ihre eigenen Konten zu erstellen. Dies hat sich ausgezahlt. Der führende Anbieter im Streaming-Bereich konnte in den ersten drei Monaten des Jahres mehr als 9 Millionen Abonnenten gewinnen und erreichte mit 269,6 Millionen Abonnenten einen Rekordwert!

Analysten sind überrascht

Obwohl der Abonnentenzuwachs die Schätzungen der Wall Street übertraf, verzeichnete das Unternehmen dennoch einen Wachstumsrückgang gegenüber seinem überwältigenden Bericht für das vierte Quartal (plus 13 Millionen Abonnenten). Netflix gab am Donnerstag bekannt, dass es plant, die Veröffentlichung seiner vierteljährlichen Abonnentenzahlen im Jahr 2025 einzustellen.

Laut FactSet meldete das Unternehmen außerdem einen Umsatz von 9,37 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 5,28 US-Dollar für das erste Quartal. Allerdings fiel die Aktie, welche in diesem Jahr ein Liebling der Wall Street war, im nachbörslichen Handel.

Für Analysten ist ein Großteil des bisherigen Wachstums und Erfolgs auf das alte, gut etablierte Geschäftsmodell zurückzuführen. In den letzten Monaten hat Netflix Schritte unternommen, um sein Geschäft zu erweitern und sogar radikal neu zu erfinden, um höhere Gewinne zu erzielen.

Die Neuerfindung von Netflix

Während Streaming-Konkurrenten wie Disney+, Hulu, und Peacock daran arbeiten, Abonnenten mit Originalprogrammen anzulocken, hat Netflix in letzter Zeit große Einsätze bei Live-Sport, Videospielen und Lizenzverträgen für andere Unternehmen gemacht. Und das alles im Übergang von einem werbefreien Abonnementdienst zu einem vollwertigen, werbefinanzierten Moloch.

Für Netflix waren die Oscars im letzten Monat eine Enttäuschung: Obwohl der Streaming-Dienst seine Konkurrenten bei den Nominierungen anführte, erhielt er nur eine Auszeichnung, nämlich für den besten Live-Action-Kurzfilm. Künftig scheint sich das Unternehmen von dem zu entfernen, wofür es bekannt war: sein Geld für die Entwicklung von Filmen und Fernsehsendungen mit großem Budget auszugeben, die diese Auszeichnungen gewinnen konnten.

Im ersten Quartalsbrief des Unternehmens an die Aktionäre wurden mehrere Ziele dargelegt, um „langfristig ein gesundes Wachstum aufrechtzuerhalten“. Darunter: „Verbesserung der Vielfalt und Qualität unserer Unterhaltung – mit mehr großartigen TV-Shows und Filmen, einer größeren Auswahl an Spielen.“ Zudem sind mehr Live-Programme angedacht.

In den letzten Monaten, nachdem „Suits“ auf der Plattform immer beliebter wurde, hat Netflix angedeutet, dass es plant, weitere Inhalte von anderen Studios zu lizenzieren. Neue Generationen entdecken Kultserien aus den 90ern und den frühen 1990ern wie „Seinfeld“ und „Sex and the City“ wieder, nachdem sie auf der Plattform aufgetaucht sind.

Im Kampf um Aufmerksamkeit ist Netflix kreativ geworden und hat sich mit „Grand Theft Auto“ von Rockstar Games zusammengetan, um weiter in den Videospielbereich vorzudringen. Zudem wird eine WWE-Kooperation (Wrestling) angestrebt.