Die chinesische Wirtschaft befindet sich wieder im Aufwind. Im Vergangenen Quartal legte das Wachstum um 6 winscp ssh ,7 Prozent hinzu und zeigt sich somit sehr stabil. Doch der Schein trügt, denn das Land des Lächelns hat sich diese Erholung teuer erkauft. Deshalb rechnen Experten damit, dass diese Seifenblase zu gegebener Zeit platzen könnte.

Erwartungen der Ökonomen sind erfüllt

Das Ziel von um die 6,5 Prozent Wirtschaftswachstum wurde knapp überschritten. Die Ökonomen sind mit der Entwicklung zufrieden. Nachdem die ersten zwei Quartale in 2016 schon diesen Wert erzielt haben, geht es solide weiter und genau nach Plan. Peking will die 6,5 Prozent an Konjunktur für den Jahresdurchschnitt schaffen. Mit dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft, sollte dies durchaus möglich sein. Doch die Entwicklung hat wenig mit Nachhaltigkeit zu tun. China hat für seine Wirtschaft sehr viel Geld in die Hand genommen. Die Regierung musste enorme Schulden aufnehmen und es droht eine Immobilienblase zu zerplatzen.

Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) beäugt kritisch die Entwicklung am Markt, insbesondere bei den Krediten. Davon wurden nämlich zahlreiche aufgenommen, um das Wachstum zu beschleunigen.

Zu viele Kredite schüren Sorgen

Das Szenario kennen wir schon aus anderen Ländern. Firmen und Privatpersonen leihen sich günstig Geld. Eine kurzfristig hohe Beschäftigung sorgt für eine gute Konjunktur. Solange bis die Regierung den Geldhahn zudreht. Dann fallen plötzlich viele Geldnehmer in die Schuldenfalle, weil sie sich die Rückzahlung nicht mehr leisten können.

Die chinesische Zentralbank erklärte, dass umgerechnet rund 160 Milliarden Euro geliehen wurden und das nur im September! Den Großteil davon machen Darlehen für Immobilien aus. (64 Milliarden Euro) Zeitgleich droht eine weitere Abwertung der Währung, was dann die Wirtschaft zusätzlich belasten würde.

Es zeichnet sich der Anfang einer gefährlichen finanziellen Spirale ab. Die Regierung hat aber kaum andere Möglichkeiten und verfährt weiter nach Plan. Unternehmen profitieren, Immobilien gewinnen an Interesse, das Wachstum entwickelt sich wie gewünscht. Doch leider steht das Fundament nur so sicher wie ein Kartenhaus.