Evan Spiegel ist einer von zwei Gründern der Snapchat App. Mark Zuckerberg von Facebook wollte den innovativen Dienst zunächst kaufen und nach der Ablehnung des Angebots schlussendlich kopieren. Das hat Spiegel nicht vergessen und nun will er sich bei Facebook revanchieren.

Einer der jüngsten Milliardäre

Schon früh lernte Evan Spiegel das „System zu nutzen“ kennen, wie man ihn oft zitiert. Neben seinem Studium an der Elite-Uni von Stanford, hat er sich schrittweise ein Imperium aufgebaut. Snapchat gilt dabei als sein neuester Geniestreich und damit will er Facebook-Gründer und Chef Mark zuckerberg große Konkurrenz machen. Angesichts der Nutzerzahlen sieht man hier das typische von David gegen Goliath.

Sein Vermögen wird mittlerweile auf 2,1 Milliarden Dollar geschätzt und das im Alter von nur 26 Jahren. Er sorgt gern für Schlagzeilen, auch aus seinem Privatleben. Denn sein Ego könnte kaum größer sein und dennoch fällt dies alles geschäftlich betrachtet nicht ins Gewicht. Spiegel hat ein Angebot von 3 Milliarden Dollar ausgeschlagen, welches ihm Mark Zuckerberg für Snapchat unterbreitet hatte. Bereits in 2013 hatte der Facebook-Chef eine Übernahme für 800 Millionen Dollar in Erwägung gezogen.

Snapchat ca. 20 Mrd. Dollar wert

Zuckerberg ist vermutlich immer noch an der Trend App Snapchat interessiert. Doch deren Firmenwert wird mittlerweile auf 20 Milliarden Dollar geschätzt. Mit 150 Millionen Nutzern pro Tag, hat sich hier eine enorme Fangemeinde aufgebaut. Vor allem in den USA nutzen Jugendliche die Kurzvideos zum privaten Vergnügen. Aber auch Unternehmen aller Art können sich darüber eine Gemeinschaft von Interessenten und Kunden aufbauen.

Angesichts unserer hektischen Lebenswelt, punktet Snapchat mit Videos von wenigen Sekunden. Diese können für kurze Nachrichten an den Partner und ebenso für Rabattaktionen oder Gewinnspiele verwendet werden. Für Spiegel ist nun klar, dass er mit Snapchat erfolgreicher werden will als Facebook. Die beiden haben viel gemein und genau deswegen könnten ihre Dickköpfe nicht größer sein.