Snapchat wollte sich ein Stück vom großen Social Media-Kuchen holen. Was mit mächtigen Schritten begann, fand schnell den Boden der Realität. Anleger hatten sich viel mehr erhofft, sodass dem erfolgreichen Gang an die Börse bald die Ernüchterung folgte. Nun legt Snapchat neue Geschäftszahlen vor. Investoren sind positiv überrascht und ließen das Wertpapier steigen.
186 Millionen Nutzer pro Tag
Snapchat ermöglicht es kurze Videos und Bilder zu teilen. Von vielen wurde die App nicht nur privat, sondern zu Marketingzwecken genutzt. Doch es wurde ruhig um das Konzept. Wie der Mutterkonzern nun verkündete, besuchten 186 Millionen Nutzer täglich die Plattform. So die Auswertung für das vierte Quartal 2018. Im Vorjahresvergleich erzielte Snapchat genauso viel und das freute die Anleger. Sie hatten mit einem sinkenden Interesse gerechnet.
Nach Börsenschluss ging es für die Snapchat-Aktie um knapp 20 Prozent nach oben.
Snap hat mit seinem Tochterunternehmen gute Werbeerlöse erzielen können. Im Jahresvergleich wuchs der Umsatz um mehr als ein Drittel. Somit verbucht Snap für das vergangene Quartal 389,8 Millionen Dollar. Trotzdem bleibt man in den roten Zahlen. Minus 191,7 Millionen Dollar bedeuten einen um 45 Prozent gesunkenen Quartalsverlust.
Analysten schnuppern Hoffnung, denn die Aktie legte auf rund 8,50 US-Dollar zu. Vom Ausgabepreis bei 17 Dollar ist man noch weit entfernt. Damit war Snapchat im Frühling 2017 gestartet.
Starke Konkurrenz durch Instagram
Mit einem frischen Design im vergangenen Jahr begann Snapchat die Neugestaltung. Einfacher in der Handhabung und somit auch für ältere Generationen attraktiver. Fans der App freuten sich weniger darüber. Weshalb es zu einer Nachkorrektur kam.
Heute spricht niemand mehr davon, dass Snapchat irgendwann Facebook das Wasser reichen könnte. Denn schon mit Instagram Schritt zu halten fällt nicht leicht. Facebook und Instagram ahmten die Story-Funktion nach, um kurze Erlebnisse mit seinen Freunden teilen zu können.
Snapchat verpasste es anfangs auch richtig mit dem Betriebssystem Android zu funktionieren. Dies holt der Entwickler nun schrittweise nach.