Der gestrige Donnerstag schloss mit einem sehr gemischten Bild an den US-Börsen ab. Tech-Aktien verloren deutlich an Wert. Der Dow Jones setzte dagegen zu neuen Höhen An. McDonald´s kündigte Entlassungen an. S&P 500 sowie Nasdaq verloren leicht an Boden. So bunt kann ein Börsentag sein.
Dow Jones schließt bei 25.241 Punkten
Zum Donnerstagabend stellte die Wall Street ihren Dienst wie gewohnt ein. Für den Dow Jones ergab sich ein Plus von 0,4 Prozent. Der S&P 500 musste 0,1 Prozent weniger hinnehmen und blieb bei 2.770 Punkten stehen. Stärker abgerutscht ist dagegen die Technologiebörse Nasdaq. Sie verlor 0,7 Prozent und beendete den Tag bei 7.635 Zählern. Der in Frankfurt gelistete Dax gab ebenfalls um 0,2 Prozent nach (12.811 Punkte).
Deutlich zulegen konnten die Aktien von McDonald´s. Hierzu berichtete das „Wall Street Journal“ über einen strukturellen Umbau, inklusive weniger Arbeitsplätzen. Das fassten die Anleger positiv auf und schickten das Wertpapier um 4,2 Prozent nach oben.
Stark eingebüßt haben dagegen Facebook, Google und Microsoft. Sie mussten sich mit einem bis drei Prozent weniger zufrieden geben. Der Anstieg in den letzten Tagen erhielt damit einen Dämpfer.
Ruhe vor dem Sturm
Dennoch sind die Ausschläge alles andere als extrem. Am heutigen Freitag und Samstag treffen sich die Regierungsvertreter auf dem G7-Gipfel. Es herrscht die berühmte Ruhe vor dem Sturm, denn auf dem Meeting ist mit viel Unruhe zu rechnen. US-Präsident Donald Trump wird sich zu den eingeführten Strafzöllen äußern und muss öffentlicher Kritik standhalten.
In der nächsten Woche kommt es dann zu wichtigen Entscheidungen bei vielen Notenbanken. Angefangen bei der US-Notendbank Fed, der Europäischen Zentralbank (EZB) und auch die Bank von Japan (BoJ) teilt sich mit. Außerdem, sofern es dabei bleiben sollte, will Trump das Gespräch mit dem nordkoreanischen Anführer Kim Jong Un suchen.