Heute wird sich die US-Notenbank zu Wort melden. Alle sind gespannt auf den Weg, welchen Fed-Chef Jerome Powell einschlagen will. Nach oben geht es mit dem Leitzins sehr wahrscheinlich nicht. Es geht darum, ob er weiter stagniert oder sogar herabgesenkt wird. Deswegen verhalten sich die US-Börsen seit gestern sehr zurückhaltend.

Powell spricht vor dem Kongress

Das wohl wichtigste Signal für die Börsen sind die Aussagen von Powell. Als Chef der US-Notenbank wird er heute und morgen vor den zwei Kammern des Kongresses sprechen. Parallel dazu erscheint heute das Protokoll der aktuellen Fed-Sitzung.

Bis Montag vergingen einige Handelstage mit starkem Verkaufsdruck. Dieser ließ gestern deutlich nach. Der Dow Jones verlor am gestrigen Dienstag nur 0,1 Prozent und landete bei 26.783 Punkten. Für den S&P 500 ging es um 0,1 Prozent nach oben. Am stärksten legte der Nasdaq Composite zu (plus 0,5 Prozent). Zum Handelsschluss gab es knapp einhundert mehr Kursverlier statt Gewinner.

Während kaum jemand an eine Leitzinsanhebung glaubt, spiegeln die jüngsten Daten vom US-Arbeitsmarkt ein sehr positives Bild wider. Ungewiss bleiben die Auswirkungen der Handelskonflikte sowie der Debatte um den Iran.

Chemiesektor rutscht ab

BASF musste eine Gewinnwarnung herausgeben. Diese zog den gesamten Chemiesektor nach unten.

Nach vielen Schwierigkeiten rund um seinen Flugzeugtyp 737 Max, gewann Boeing wieder um 0,6 Prozent an Boden. Die meisten Flugverbote bestehen weiterhin. Der US-Flugzeugbauer meldete ein schwaches erstes Halbjahr 2019 an. Es kam zu weniger Auslieferungen, wodurch der europäische Mitbewerber Airbus die Führung übernahm. Allerdings bleiben die Auftragsbücher von Boeing weiter gut gefüllt.

Zu den größten Gewinnern am gestrigen Dienstag zählte Acacia Communication. Ein Plus von 35 Prozent wurde erzielt, nachdem sich Cisco als Zulieferer aussprach.

Pepsico schloss mit 0,6 Prozent im Minus. Dennoch sind Analysten optimistisch gestimmt, weil das organische Wachstum im zweiten Quartal die Erwartungen übertraf. Unter Pepsico vereinen sich Marken wie Pepsi, Quaker, Oats und Doritos.