McDonalds hat eine Fleisch-Reform angekündigt. Einer seiner beliebtesten Burger soll künftig mit Frischfleisch zubereitet werden. Langfristig will man sich damit ein neues Image aufbauen. Nachdem man schon mit frischem Obst zu punkten versuchte, soll es nun keine Tiefkühl-Buletten mehr geben.

Echtes Fleisch im Burger von McDonald´s

Die Reputation von McDonald´s hat in den vergangenen Monaten kräftig gelitten. Auch im Heimatland USA läuft es nicht mehr so gut. Also braucht es einen Wandel und der soll bei einem Klassiker beginnen. Der Quarter Pounder (Viertelpfünder) soll auf Bestellung frisch gebraten werden. Von den tiefgekühlten Scheiben will sich die Kette bis Mitte 2018 komplett verabschieden.

In Deutschland ähnelt der Quarter Pounder am meisten dem Hamburger Royal TS. Aktuell gibt es noch kein Interesse auch den beliebten Big Mac und Hamburger auf diese Weise zu servieren. Hier würde es sich derzeit wegen der geringeren Fleischmenge nicht lohnen. Außerdem existiert der Quarter Punder schon seit 1973 auf der Speisekarte der Fast Food-Kette.

Nach einer Testphase erhalten nun Gäste in knapp 400 Filialen von Texas und Oklahoma das frische Fleisch auf den Burger. Von dort gab es wohl schon eine „überwältigend positive“ Resonanz der Besucher, so der Betreiber. Gänzlich durchsetzen wird sich dieser Trend wohl leider nie. Aus logistischen Gründen erhalten bspw. die Filialen auf Hawaii und in Alaska wie gewohnt die gefrorenen Fleischstücke.

Neue Ideen in der Erprobungsphase

Von Steve Easterbrook, dem aktuellen Konzernchef bei McDonald´s, heißt es weiter, dass man auch an anderen Neuerungen arbeite. Bspw. sollen Kunden per Smartphone App bestellen und bezahlen können. Easterbrook versucht seit 2015 das Fastfoodschiff wieder auf Kurs zu bringen. Die Verkäufe haben schrittweise nachgelassen.

Neben frischem Fleisch und Obst bei bestimmten Aktionen, gab es auch die Erweiterung der Frühstückszeit auf den ganzen Tag. McDonald´s entschied sich dann auch dazu, die Eier nicht mehr aus Käfighaltung zu beziehen.

Auch für Deutschland soll sich etwas ändern. Aktuell erprobt man sich an einem Lieferservice. Wenn dieser Test erfolgreich war, will man die Auslieferung von Burger, Pommes & Co auf rund 100 Filialen erweitern.