Viele US-Aktien steigen derzeit auf ihr Rekordniveau, während die Wall Street weiterhin eine größere als Entlastung der Wirtschaft erwartet, die am Mittwoch durch eine bevorstehende Zinssenkung eintreten wird. Der S&P 500 lag im Morgenhandel um 0,6 % höher und weniger als 0,1 % unter seinem Allzeithoch vom Juli. Der Dow Jones Industrial Average legte 171 Punkte oder 0,4 % zu seinem eigenen Rekord vom Vortag hinzu, während der Nasdaq Composite um 0,8 % hinzugewann.
Große Euphorie zu den Vorwochen
Intel trug mit einem Plus von 4,4 % zum Markt bei, nachdem eine Reihe von interessanten Ankündigungen erfolgt waren. Darunter eine Ausweitung seiner Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) zur Herstellung kundenspezifischer Chips. Intel erläuterte auch Pläne zum Ausbau seines Gießereigeschäfts.
Microsoft legte um 1,4 % zu, nachdem das Unternehmen seine Dividende erhöht. Hinzu kommt ein Programm, welches den Anlegern durch Aktienrückkäufe bis zu weitere 60 Milliarden Dollar auszahlen soll.
Die respektablen Gewinne, während der US-Aktienmarkt wieder auf Rekordniveau zusteuert, sind ein deutlicher Unterschied zu den Vorwochen, als der S&P 500 kurzzeitig fast 10 % unter sein Allzeithoch fiel. Zu dieser Zeit schwankten die globalen Märkte vor der Sorge, dass die sich abschwächende US-Wirtschaft in eine Rezession abrutschen könnte. Außerdem zwangen einige technische Faktoren Hedgefonds auf der ganzen Welt, sich auf einen Schlag aus einem beliebten Geschäft zurückzuziehen.
Seitdem ist die Aufregung über eine für Mittwochnachmittag geplante Ankündigung der Federal Reserve gestiegen. An der Wall Street wird einhellig erwartet, dass die Fed ihren Leitzins zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren senken wird.
Was dies für Anleger und die US-Konjunktur bedeutet
Niedrigere Zinsen würden die Dinge für die Wirtschaft erleichtern, die bereits zu schwächeln begonnen hat, weil es so teuer geworden ist. Von Häusern über Autos bis hin zu neue Unternehmensschulden. Die Fed hat ihren Leitzins auf einem 20-Jahres-Hoch gehalten, in der Hoffnung, die Wirtschaft so weit zu bremsen, dass die hohe Inflation eingedämmt wird.
Da die Teuerungsrate jedoch seit ihrem Höchststand vor zwei Sommern deutlich gesunken ist, glaubt die Fed, dass sie ihren Fokus nun stärker auf den Schutz des Arbeitsmarktes und die Konjunktur verlagern kann. Eine Senkung der Zinsen gibt zwar der Gesamtwirtschaft und den Finanzmärkten Auftrieb, kann aber auch die Inflation anheizen. Einige Kritiker sagen, die Fed greife bereits zu spät ein, um der Wirtschaft zu helfen, während andere davor warnen, dass die Inflation hartnäckig höher bleiben wird als in der Vergangenheit.