Ende Januar hatten drei der erfolgreichsten US-Firmen ihre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen angekündigt. Mit dem revolutionierten System möchte man auch den überteuerten und ineffizienten Versicherungsmarkt der USA umkrempeln. Apple hat unterdessen mit dem Alleingang begonnen, wenn vorerst auch nur für seine Mitarbeiter.

Apple gründet AC Wellness

Vielleicht nimmt Apple-Chef Tim Cook die seltene Krebserkrankung von Steve Jobs zum Anlass. Die Gesundheit seiner Mitarbeiter liegt ihm am Herzen. So gründete Apple ohne Ankündigung das Unternehmen AC Wellness. Es soll die Verwaltung des Klinik-Netzwerks für die Angestellten von Apple übernehmen. Im Internet und durch Stellenausschreibungen sind schon einige Informationen öffentlich. So bietet man einen Arbeitsplatz bei einem „unabhängigen“ Praxis-Betreiber. Mitarbeiter würden sich um das Wohl von „Apple-Angestellten und ihren Angehörigen“ kümmern. Ebenso ist von einer „hochwertigen“ Gesundheitsversorgung die Rede.

Von Apple weiß man, dass halb gelegte Eier nicht der Öffentlichkeit präsentiert werden. Doch mit seinen Jobgesuchen kommt der Konzern dieses Mal nicht drum herum. Ärzte vieler Fachrichtungen, Pflegepersonal und Entwickler von Programmen zur Prävention stehen auf der Jobliste.

Hinzu kommen die Webseiten-Beschreibungen. AC Wellness strebt eine überdurchschnittliche Versorgung an. Alles zum Besten der Mitarbeiter, denen man eine außergewöhnliche Erfahrung verspricht. Hier scheint viel von Apples hohem Niveauanspruch überzugehen.

Amazon, Berkshire und JP Morgan planen Ähnliches

Apple könnte einen „bedeutenden Beitrag“ in dieser Branche leisten. So erklärte es Tim Cook während der letzten Hauptversammlung. Hierbei sind die medizinischen Anwendungen der Apple Watch zu erwähnen. Künftig will man Krankenhausakten an das Smartphone senden, damit Patienten sofort den Überblick erhalten.

Cook griff auch schon das klassische Gesundheitswesen der USA und die Versicherungsgesellschaften an. Sie würden nicht im Interesse der Patienten handeln und ebenso wenig das volle Potential von Erstattungen ausschöpfen. Weil die Gesundheitsversorgung immer teurer wird, will Apple dies wohl nun für seine über 100.000 Angestellten selbst in die Hand nehmen.

Ähnliche Ideen besitzen Amazon, Berkshire Hathaway (Warren Buffets Firma) und die Bank JP Morgan. Gemeinsam beschäftigen sie mehr als eine Million Angestellte. Wie genau dies aussehen soll, weiß man noch nicht. Eigene Kliniken wären nur eine Option. Klar ist jedoch, dass diese drei Firmen viel Einfluss und Geld nutzen könnten, um das US-Gesundheitssystem zu modernisieren.