Bislang hat es nur ein Unternehmen auf eine Börsenbewertung jenseits von drei Billionen US-Dollar gebracht. Apple gelang dieser Meilenstein im Juni und nun scheint Microsoft aufzuholen. Die ohnehin beliebte Aktie erhielt durch den KI-Boom einen kräftigen Schub. Der Windows-Erfinder stützte sich aber schon vor dem Einstieg in ChatGPT auf solide wachsende Zahlen.

Microsoft seit Jahresbeginn 35% im Plus

Mit wenigen Rücksetzern gelang es der Microsoft-Aktie seit 2013 konstant Boden gutzumachen. Weshalb die Börsenbewertung des Konzerns nun nahe der Marke von 3 Billionen Dollar steht. Seit dem Jahresanfang stieg da Wertpapier um 35%. Auf 5-Jahres-Sicht sind es mehr als 236%. Damit beweist Microsoft eine starke Entwicklung und zählt damit zu den führenden Unternehmen im Technologiesektor.

Jetzt stellt sich die Frage, wann der Konzern in den elitären Club aufsteigt, in dem sich derzeit nur Apple befindet? Ambitionierte Analysten rechnen schon vor dem Jahreswechsel damit. Wahrscheinlicher ist jedoch das erste Halbjahr in 2024. Viele Analysen stufen Microsoft momentan als starken Outperformer ein.

Mit dem Einstieg bei ChatGPT hat Microsoft den richtigen Riecher bewiesen. Noch bevor Google und ähnlich starke Mitbewerber mit ihren KI-Programmen ins Rennen gingen, positionierte sich das Unternehmen sehr solide. Es bleibt abzuwarten, inwiefern Microsoft nun neues Kapital aus ChatGPT und weiteren KI-Tools schlägt.

Parallel dazu laufen die Cloud-Geschäfte mit Microsoft Azure sehr gut. Während die PC-Sparte immer noch schwächelt, besitzt das Unternehmen mit KI und Cloud Services zwei zukunftsorientierte Zugpferde. Die weiteren Umsatzerhöhungen und Gewinnwachstum nahezu garantieren.

Zuverlässiger Dividendenzahler

Für Anleger bietet die Microsoft-Aktie, neben dem starken Kurswachstum, noch einen kleinen Bonus. Anteilseigner erhalten eine Dividende, die im vierteljährlichen Turnus ausbezahlt wird. Momentan beträgt die Rendite etwa 0,75%. Ein Resultat der starken Bewertung in den letzten Monaten. Allerdings legte die Ausschüttung in den vergangenen zehn Jahren mehr als zehn Prozent hinzu.

In den vergangenen 19 Jahren gelang es, die Dividende pro Jahr stetig anzuheben. Angesichts der äußerst positiven Aussichten, sollte Microsoft diesen Trend beibehalten können.