Im Sommer diesen Jahres brachte Nintendo das Spiel “Pokémon Go” als App für Smartphones und Tablets heraus. Das Entwicklerteam von Niantic landete damit einen absoluten Volltreffer. Zwar befand sich die Pokémon Go App anfangs in einem noch sehr frühen Stadium, doch mittlerweile haben zahlreiche Updates viele Neuerungen beschert und Millionen Spieler weltweit sind weiterhin auf der Suche nach den kleinen virtuellen Monstern.

Nintendo hatte sich damit endlich von dem Gedanken gelöst, dass man keine Spiele als App vertreiben möchte. Jetzt soll die oberste Kultfigur des japanischen Unternehmens auf die Smartphone-Bildschirme übersiedeln.

Super Marios fürs Smartphone

Bislang gab es nur ein paar inoffizielle Ableger von Fans, welche Super Mario auf dem Mobilgerät zum Leben erwecken wollten. Doch nun soll eine offizielle Super Mario App auf den Markt kommen. Dazu bewegt haben den Konzern die schwächelnden Absätze in den klassischen Sparten. Wenn alles klappt, dann hat der traditionelle Hersteller von Konsolenspielen eine moderne Lösung für seine Probleme gefunden. Der freundliche Klempner macht sich also erneut auf um die Prinzessin zu retten und damit ebenso seinen Entwickler. Sollte der Clou gelingen, dann stünden zahlreiche andere Nintendo-Charaktere in den Startlöchern, um es ihm nach zu machen.

Nach gut 10 Jahren und dem ersten Smartphone dank Apple, sieht Nintendo nun endlich ein, dass man diesen Markt nicht ungenutzt lassen sollte. Konsolen sind schon lange nicht mehr so beliebt wie früher. Umfangreiche Spiele-Apps gibt es für ein paar Euro, statt einem Spiel für bis zu 60 Euro auf der Nintendo Wii U.

Nintendo muss umdenken

Um auf den Smartphone-Zug erfolgreich aufspringen zu können, muss sich Nintendo an eine neue Herangehensweise gewöhnen. Die meisten Spiele auf dem Mobilgerät funktionieren nach „Free-to-Play“ und der eigentliche Umsatz wird über kostenpflichtige Gegenstände (Items) und Boni generiert. Wichtig ist dabei die Balance zwischen Spielspaß und Geldgier. Im Falle von Super Mario, könnten dies zusätzliche Leben sowie Power Ups sein.

Aber Nintendo will auf dem App-Markt seinen Willen aufzwingen. Das geplante Spiel „Super Mario Run“ wird nur bis zu einem bestimmten Abschnitt kostenlos sein. Danach zahlt der Spieler einmalige 9,99€. Damit setzt der japanische Konzern deutlich über dem Durchschnitt an. Hauptziel des Ganzen soll sein, das viele der App-Nutzer trotzdem zur Konsole konvertieren. Ob das so funktionieren wird? Aktuell befindet sich Nintendo auf Medientour durch die USA.