Der gestrige Donnerstag verlief für die US-amerikanischen Börsen sehr gut. China hat beschlossen, einige Strafzölle gegen die USA zu unterlassen. Zahlreiche Bilanzen fallen zudem sehr gut aus. Vor allem T-Mobile US überraschte die Analysten. Bei der Tesla-Aktie kehrt sich die Stimmung ins Positive.

US-Firmen treiben Kursgewinne an

Mehrere Tage in Folge gelingt es den US-Börsen zuzulegen. Dies ist den vielen positiven Handelsbilanzen geschuldet. Außerdem entspannt sich die Lage im Handelsstreit mit China weiter. Gute Gründe, um den Indizes Auftrieb zu verschaffen. Der Dow Jones beendete den Donnerstag mit 29.380 Punkten und somit um 0,3 Prozent fester. Genauso stark wuchs der S&P 500 und blieb somit bei 3.346 Punkten stehen. Beim Nasdaq Composite ging es sogar um 0,7 Prozent rauf (9.572 Zähler).

Gerade im S&P 500 zeichnet sich eine überraschend gute Quartalsbilanz ab. Knapp 70 Prozent der dort indexierten Unternehmen konnten ihre Gewinnprognosen übertreffen.

T-Mobile US liegt über den Erwartungen

Im Moment arbeitet die US-Tochter von T-Mobile noch an der Fusion mit Sprint. Derweilen ergaben sich gute Zahlen aus dem letzten Quartal 2019. So gelang es dem Telekommunikationsdienstleister in nur drei Monaten eine Million neuer Kunden zu gewinnen. Für das vierte Quartal wurde ein Gewinn von 751 Millionen Dollar festgehalten. Dazu erzielte T-Mobile US einen Umsatz von 11,9 Milliarden. Alle Kennzahlen übertrafen die Erwartungen.

Sollte es mit den Verhandlungen für den geplanten Zusammenschluss mit Sprint klappen, dürfte die Unternehmensaktie kräftig zulegen. Im Moment klagen noch einige US-Bundesstaaten dagegen, weil sie höhere Preise erwarten.

Tesla wieder im Aufwind

Zur Wochenmitte hatte die Tesla-Aktie eine Talfahrt hingelegt. Nun folgte eine Erholung des Kurses. Trotzdem stehen weiterhin Verzögerungen in der Auslieferung im Raum. Davon sind vor allem chinesische Kunden betroffen. Die kurze Flaute täuscht, denn das Wertpapier hat seinen Kurs innerhalb eines halben Jahres verdreifacht.

Positives gibt es auch bei Twitter. Dem Kurznachrichtendienst gelang es erstmals über eine Milliarde Dollar an Umsatz zu generieren. Nachbörslich ging es für die Aktie um 15 Prozent nach oben.